Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Fragen zur Onlinebewerbung aus dem Ausland

Begonnen von CER10TY, 09. September 2016, 18:04:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CER10TY

Moin,

habe am Anfang der Woche meine Bewerbung als Offizier über das Onlineportal angefangen, und warte seitdem auf eine Antwort. Was Anlagen angeht habe ich soweit alles was hier angegeben ist eingereicht, allerdings nicht den Bewerbungsbogen und Zusatzfragebogen. Meine Erwartung war das man die Bögen während der Bewerbung ausfüllt, aber habe da im Endeffekt nur die Nachricht bekommen das sich ein Karriereberater bald mit mir Kontakt aufnimmt. Der Plan ist denke ich mal das man ein Persönliches Gespräch mit dem Karriereberater macht und dann den Bewerbungs- und Zusatzfragebogen beim Berater dann ausfüllt. DA ich allerdings im Ausland wohne wird das ein wenig schwer, und jetzt stellt sich für mich die Frage: Bewerbungs- und Zusatzfragebogen (die es Online auch gibt) ausfüllen und als Anhang abgeben, oder lieber auf eine E-Mail vom Karriereberater warten?

Zweite Frage ist auch aufs Ausland bezogen. Um mal aus dem Erläuterungsblatt zu zitieren was Dokumente (Zeugnisse etc) ausm Ausland angeht:

ZitatBewerbungsunterlagen in fremder Sprache müssen (einschließlich Beglaubigungsvermerk) zwingend in die deutsche Sprache übersetzt sein.

Momentan hab ich mein Zeugnis und 2 Zertifikate von Cambridge in Originalsprache (also Schwedisch und Englisch) angehangen, als eingescannte Kopie. Jetzt stellt sich für mich die Frage worauf ich denn achten muss was Übersetzung und Beglaubigung angeht? Denke mal das die BW ein paar Standards hat was Übersetzung angeht, aber da weiß ich relativ wenig von.

Ralf

Es wird sich ein Karriereberater bei dir melden. Das kann aber schon mal durchaus dauern.

Hinsichtlich beglaubigte Übersetzungen finde ich im Internet einige Dienste.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

CER10TY

Danke für die schnelle Antwort Ralf, dann muss ich mir da ja keinen Kopf zerbrechen und kann einfach nur warten.

Was Übersetzung angeht hab ich mir auch schon ein paar Angebote rausgesucht, wusste nur nicht ob die BW da irgendwelche Standards hat denen man folgen sollte. Teuer wirds auf jedenfall mit 100+ Euro für 2-3 Dokumente :D

D.Maurer

Hi.

ich habe mich auch über das Online Portal beworben gehabt.

Ich habe nach 3 Wochen einen Anruf bekommen und dann einen Termin beim KB vereinbart.
Wenn man schon weiß wo man hin möchte, kann man auch schon alle erforderlichen Dokumente Kopieren und mit bringen (+Originale).
Ich hab mir dadurch den "Abgabetermin" erspart ;)

Lg

CER10TY

Kam mir jetzt mal nur so in den Sinn: Wie schauts eigentlich aus mit doppelter Staatsbürgerschaft? Muss man da die deutsche Staatsbürgerschaft noch extra 'beweisen' oder reicht das mit einer Geburtsurkunde? Hoffe doch das die Geburtsurkunde reicht, weil nen neuen Pass zu bestellen (wer kam eigentlich auf die Idee das man für einen neuen Pass einen Pass braucht?) wird relativ schwer und teuer.

Ryuuma

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

CER10TY

Einen Pass und Perso hab ich schon, nur halt aus Schweden statt aus Deutschland. Wird denke ich mal ziemlich problematisch einen neuen Pass/Perso zu bestellen weil die Botschaft entweder einen alten Personalausweis bzw Reisepass (aus Deutschland) haben will, und der ist bei mir jedenfalls verloren gegangen als ich 2009 umgezogen bin. Deswegen die Frage ob man während der Bewerbung (Köln ist ja nochmal was anderes) mehr als nur die Geburtsurkunde vorlegen muss um zu beweisen das man doppelte Staatsbürgerschaft hat.

schlammtreiber

Die Geburtsurkunde dürfte kaum reichen, denn die Staatsbürgerschaft zum Zeitpunkt der Bewerbung ist ja ausschlaggebend, nicht zum Zeitpunkt der Geburt.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

CER10TY


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau