Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Autoführerschein bei der Bundeswehr zu Ende machen

Begonnen von JonasH_, 27. September 2016, 13:13:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JonasH_

Hallo,

ich bin momentan dabei meinen Führerschein der Klasse B zu machen. Habe morgen meine Prüfung und am 04.10.16 Dienstantritt. Falls ich den nicht bestehe, habe ich ja auch keine Zeit mehr den Führerschein bei der Fahrschule zu machen. Das Büro der Fahrschule sagte, dass ich die Führerscheinprüfung auch bei der Bundeswehr machen kann. Ist das richtig?

Also nicht falsch verstehen, es geht nur um die Prüfung nicht um den Führerschein!

Danke im Voraus.

KlausP

Zitat... Ist das richtig? ...

Sowas ist mir nicht bekannt und würde mich auch sehr stark wundern. Außerdem müsste dann schon zufälligerweisae ein Kraftfahrausbildungszentrum an Ihrem Standort sein. Vielleicht meint er aber auch, dass Sie die Prüfung an einer zivilen Fahrschule am Standort ablegen können?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

schlammtreiber

Die Prüfung kannst Du quasi überall machen, auch wenn Du in der Kaserne bist bei einer Fahrschule in der Nähe.
Brauchst nur die Unterlagen von Deiner alten Fahrschule (dass die Ausbildung abgeschlossen ist) und die Bestätigung über die bestandene Theorieprüfung.

Was es nicht gibt, ist eine Fahrprüfung für zivile Führerscheine "bei der Bundeswehr".
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ToMA

Und, nur für den Fall, dass Du durchfallen solltest, müsstest Du Dir bei Deiner Führerscheinbehörde, wo Du jetzt gemeldet bist, eine Erlaubnis einholen, dass Du die Prüfung woanders machen darfst.

Und dort, wo Du stationiert bist, müsstest Du bei der Behörde einen Antrag stellen, dass Du die Prüfung dort machen darfst, obwohl Du woanderst gemeldet bist.

Wir haben es gerade durch.

Oder gleich den Wohnsitz am Standort anmelden, dann gehts einfacher.  ;)

Am besten: einfach die Prüfung bestehen!  Ich drück´ Dir die Daumen.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

femalesoldier

Zitat von: ToMA am 27. September 2016, 15:06:22
Am besten: einfach die Prüfung bestehen!  Ich drück´ Dir die Daumen.

Packste schon! Bleib konzentriert, geh' vorher 'ne Runde laufen und fruehstuecke!
Druecke Dir ebenfalls die Daumen!
In fide cohaeret.

JonasH_

Danke für die Antworten.
Das dachte ich mir schon, weil soweit ich weiß hat die Bundeswehr nichts mehr am Hut mit PKW Führerscheinen. Gut, dann heißt es wohl bestehen!

Stehe natürlich jetzt nur sehr unter Druck, da es der letzte Termin ist den ich vor dem Dienstantritt bekomme. Naja, das wird schon.


KlausP

Zitat... soweit ich weiß hat die Bundeswehr nichts mehr am Hut mit PKW Führerscheinen. ...

Das stimmt so nicht, hilft Ihnen aber auch nicht weiter. Wenn jemand auf einer Kraftfahrerstelle eingestellt wird, der keinen zivilen B-Führerschein mitbringt, wird er zuerst auf einen B Anfänger-Lehrgang geschickt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen


Ryuuma

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.


InstUffzSEAKlima

Zitat von: ToMA am 27. September 2016, 15:06:22
Oder gleich den Wohnsitz am Standort anmelden, dann gehts einfacher.  ;)

Das ist gem. Meldegesetz doch auch so vorgeschrieben.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau