Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Grundausbildung Schwimmtest

Begonnen von Niklaass, 16. September 2016, 20:39:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Niklaass

Hallo, ich hab gehört in der Grundausbildung muss ich einen Schwimmtest ablegen. Wie sieht der aus und wird auf diesen Trainiert oder muss man das schon können?

dunstig

Wenn ich mich richtig erinnere, muss man innerhalb von 6 Minuten 200 Meter zurücklegen, um den Nachweis der Schwimmfähigkeit zu erbringen. Da auch für das Deutsche Sportabzeichen, welches jährlich gemäß Befehl abzulegen ist, die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden muss, sollte man zumindest kein Nichtschwimmer sein.

Aber jeder, der schonmal im Wasser geplantscht hat, sollte diese Anforderungen eigentlich schaffen. ;)
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Jens79

Schwimmen gehört zu den individuellen Grundfertigkeiten des Soldaten. Dies wird jährlich durch das Kleiderschwimmen abgeprüft.

Der Nachweis der Schwimmfähigkeit kann entweder durch das Kleiderschwimmen, oder eine Disziplin des DSA erbracht werden.

Die 200m unter 6 Minuten sind Kriegsgeschichte.  ;)
 

KillBurn93

Wenn es Kriegsgeschichte ist wird diese aber trotzdem noch gerne aus Tradition gepflegt
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Spotter15

"Ein totes Stück Holz treibt schnell genug um die Zeit zu schaffen" - um mal meinen Ausbilder zu zitieren.

Jens79

 

MiraC

Die Disziplin gehört zum DSA, wenn KEIN Kleiderschwimmen oder KEINE andere Schwimmdisziplin aus dem DSA abgelegt wird.

Ralf

Nein, das stimmt so nicht. Die Schwimmfertigkeit kann so nachgewiesen werden:

[gelöscht durch Administrator]
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jens79

Zitat von: MiraC am 20. Oktober 2016, 06:57:16
Die Disziplin gehört zum DSA, wenn KEIN Kleiderschwimmen oder KEINE andere Schwimmdisziplin aus dem DSA abgelegt wird.

Ralf hat es ausgeführt. Es gibt diese "Disziplin" einfach nicht mehr.
 

F_K

@ Jens79:

Sachlich nicht richtig, schon Wiki sag zu  (olympischen) Schwimmstrecken:

ZitatGeschwommen werden Strecken gemäß den Regularien, die meist ein Vielfaches von 100-Meter-Abschnitten sind: 100 m, 200 m, 400 m, 800 m, 1500 m und 5000 m sowie die 50-m-Distanz als Sprintstrecke. Beim Langstreckenschwimmen kommen Strecken zwischen 5 und 25 Kilometer hinzu, die meist in offenen Gewässern ausgetragen werden. Neben Einzelwettkämpfen finden auch Staffelwettkämpfe statt, wobei hier ausschließlich 4er-Staffeln geschwommen werden. International gibt es Staffelwettbewerbe über 4 × 50 m, 4 × 100 m und 4 × 200 m.

Beim DSA kommt als "Sprint" die 25 Meter Schwimmstrecke dazu, und die 200 / 400 / 800 Meter Strecke als Ausdauerschwimmstrecke (je nach Alter).

Richtig ist, dass in den für Soldaten üblichen Altersbändern die 200 Meter beim DSA eher nicht geschwommen werden.

Ralf

Es ging ja hier um die 200m in 6 Minuten. Das gibt es nicht mehr. Die Schwimmfertigkeit festzustellen verlangt nicht 6 Minten und ja, für die 75jährigen+ können 200m geschwommen, aber das "eher nicht für Soldaten" halte ich da schon großzügig ausgelegt  ;)
Das also als Disziplin für das DSA 200m in 6 Minuten schwimmen zu müssen, trifft nicht zu.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jens79

Da es sich hier um ein Bundeswehrforum handelt, interessieren mich die "zivilen" Disziplinen nicht.
Das müsstest du doch langsam mal bemerkt haben, werter F_K
 

KillBurn93

Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Jens79

Einfach mal fragen was man mit dieser Leistung anfangen möchte...
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau