Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Teilzeitreservist - neue Idee - was steckt dahinter

Begonnen von Opa_Hagen, 25. Oktober 2016, 16:25:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Opa_Hagen

Moin Kameraden,

in letzter Zeit schwirrt der Begriff "Teilzeitreservist" vermehrt durch den Äther, im Intranet und auch in der letzten "Reserve Aktuell" sprach Admiral Krebs: "Auch über ein Teilzeit-Reservistenmodell wird nachgedacht"

Hat da jemand von euch nähere Informationen?

Gruss aus Bärlin

Hagen

Ralf

Dazu müsste das Soldatengesetz geändert werden. Das ist ein langer Weg. In den entrechenden Themenfelder der Personalstrategie findet sich da m.W.n. nach nichts. Aber nachgedacht wird natürlich über vieles.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ZMZler

Der erste Schritt wurde doch bereits mit dem "Besonderen Reservewehrdienstverhältnis" gemacht.
Hic Rhodos - hic salta!

F_K

Rein sachlich:

- Die Anzahl von Soldaten in Teilzeit ist "überschaubar", einen "großen Bedarf" für Res in Teilzeit sehe ich nicht.

- Es wären komplexe Fragen zu beantworten: Im "echten" Leben auch Teilzeit, mit gleicher Stundenzahl oder unterschiedlich?

- Ich übe oft dann, wenn der TrT "übt", und dann reden wir nicht von "Teilzeit", sondern eher 24x7.

Ralf

Zitat von: ZMZler am 26. Oktober 2016, 10:31:12
Der erste Schritt wurde doch bereits mit dem "Besonderen Reservewehrdienstverhältnis" gemacht.
Nein. Das Reservewehrdienstverhältnis ist ein besonderes Wehrdienstverhältnis (Gesetz über die Rechtstellung der Reservistinnen und Reservisten der Bundeswehr Abschnitt 2) auf ehrenamtlicher Basis, in das gegenwärtig nur die Leiterinnen und Leiter der Bezirks- und Kreisverbindungskommandos, deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter sowie die Beauftragten Sanitätsstabsoffiziere für die zivil-militärische Zusammenarbeit im Gesundheitswesen berufen werden können. Das Reservewehrdienstverhältnis beginnt mit der Ernennung.
§4 ResG sagt dazu:
ZitatReservistinnen und Reservisten, die sich freiwillig verpflichtet haben, ehrenamtlich eine Funktion in der
Reserveorganisation der Bundeswehr wahrzunehmen, können längstens bis zum Ablauf des Monats, in dem sie
das 65. Lebensjahr vollenden, in ein Wehrdienstverhältnis nach diesem Gesetz (Reservewehrdienstverhältnis)
berufen werden. Die Regelungen des Soldatengesetzes und des Wehrpflichtgesetzes zur Begründung anderer
Wehrdienstverhältnisse bleiben im Übrigen unberührt
, soweit sich aus den nachfolgenden Vorschriften nichts
anderes ergibt.
Und § 5 (1) dazu:
ZitatFür die Berufung in ein Reservewehrdienstverhältnis gelten die Vorschriften über die Berufung in das
Dienstverhältnis einer Soldatin auf Zeit oder eines Soldaten auf Zeit entsprechend. Die Ernennungsurkunde
enthält anstelle der Wörter ,,in das Dienstverhältnis einer Soldatin auf Zeit" oder ,,in das Dienstverhältnis eines
Soldaten auf Zeit" die Wörter ,,in ein Reservewehrdienstverhältnis" sowie die Angabe der Berufungsdauer.
Hier wird also explizit unterschieden zwischen einem Res und einem SaZ Dienstverhältnis. Damit zählen sie nicht als SaZ oder BS.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

SCPO

Also das wäre mal echt sinnvoll. Gerade in Stäben kann ich mir das sehr gut vorstellen. Besonders im Bezug auf CIR wäre das sicherlich zu bedenken.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau