Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wartezeit zum StFw

Begonnen von Vaddi, 24. November 2016, 10:24:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vaddi

Guten Morgen Kameraden,

meine Frage bezieht sich auf die Stehzeit als HptFw bis zum StFw. Da ich im fliegerischen Dienst tätig bin ist es meines Wissens nach so, dass wir eine Stehzeit von 14 Feldwebeljahren benötigen um zum Stabsfeldwebel befördert werden zu können.Ich hatte diese 14 Jahre im Februar 2015 voll und stehe nun in Warteschlange.Ich weiß natürlich das es vielen anderen Kameraden ähnlich geht.Ärgerlich ist aus meiner Sicht der entstandene *Gehaltsverlust* da wir natürlich wie viele andere auch regelmässig 24/7 Tage haben und von Auslandseinsätzen ein Lied singen können.

Ist es sinnvoll den Persbearbeiter in Köln mal anzupiecken?

Mit kameradschaftlichem Gruß

LwPersFw

Der kann Ihnen da auch nicht helfen...

Aber ggf. wird es nächstes Jahr besser, da die Politik plant, ca. 2000 zusätzliche Planstellen A9 (für Uffz m.P.) bereitzustellen.

Sollte dies abschließend so im Haushalt 2017 verabschiedet werden, könnte der derzeitige Stau HptFw > StFw nahezu abgebaut werden...

Also ... (weiter) abwarten  ;)
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

KlausP

Zitat... Ich hatte diese 14 Jahre im Februar 2015 voll und stehe nun in Warteschlange. ...

Mir kommen die Tränen!  ::)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

benba

Wie Sie es schon sagen, "können". Selbst wenn die Haushaltsmittel vorhanden sind spielen weitere Kriterien eben auch eine Rolle. Daher finde ich es fast schon etwas dreist hier von "Gehaltsverlust" zu sprechen - auch in Anführungszeichen.

Jens79


Zitat von: benba am 24. November 2016, 17:03:04
Wie Sie es schon sagen, "können". Selbst wenn die Haushaltsmittel vorhanden sind spielen weitere Kriterien eben auch eine Rolle. Daher finde ich es fast schon etwas dreist hier von "Gehaltsverlust" zu sprechen - auch in Anführungszeichen.

Zum Glück bin ich nicht der Einzige der so denkt....
 

Ralf

Zitatandere auch regelmässig 24/7 Tage haben und von Auslandseinsätzen ein Lied singen können.
Das hat ja nichts mit dem DGrad zu tun. Das ergeht ja Kameraden in anderen Verwendungen genauso. Hierfür gibt es anderen finanziellen Ausgleich, der ist vom DGrad unabhängig.
Zur Entwicklung der Planstellen hat ja LwPersFw bereits alles gesagt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Vaddi

Ich entschuldige mich in aller Form das ich hier eine Frage gestellt habe.Dachte für sowas ist ein Forum da.

@ LwPersFw...danke für die vernünftige Antwort.


@ Moderator, bitte schließen bevor noch mehr solche * hilfreichen* Antworten kommen.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann