Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

FH-Reife, OA - wie soll das laufen?

Begonnen von GG, 30. Januar 2006, 11:15:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DJ

Wer in der Schule lernt (=auswendig lernen) schreibt auch ein gutes Abi.

schlammtreiber

Beim Abi weiß ich´s nicht so genau, aber Doktortitel kriegt man (fast) geschenkt. Man muß nur eine der vielen emails beantworten, die da täglich reinfalttern, und schon hat man den Titel der University of Tadjikistan  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Timid

#32
ZitatAber trotzdem ist das Abi (an einigen Schulen zumindest) nur durch Leistung zu bekommen und fällt einem nicht einfach so zu.

Stimmt. Das Abitur ist überall nur durch Leistung zu schaffen.

Trotzdem ist das Leistungsniveau noch recht niedrig im Vergleich zu z.B. einem Studium.

Zitat von: DJ am 14. März 2006, 12:18:27Wer in der Schule lernt (=auswendig lernen) schreibt auch ein gutes Abi.

Was auch nicht zwangsläufig stimmt ... Wer z.B. in Mathe nur auswendig lernt, der wird ganz unspektakulär auf die Nase fallen, weil er nicht nur Formeln kennen, sondern auch anwenden können muss.
Gut, in anderen Fächern (Philosophie, oder Geschichte) wird man mit auswendig lernen allerdings sehr viel reißen können ...

Anders an der Uni: Da bringt einem auswendig lernen in der überwiegenden Anzahl der Fächer ziemlich genau gar nichts, weil nicht irgendwelche Formeln abgefragt werden, sondern weil man diese anwenden können muss!
(Ähnlich sieht es auch bei Fächern aus, in denen es keine "Formeln" gibt - die Vorlesung vermittelt ein gewisses Grundwissen, anhand dessen man in der Prüfung bestimmte Probleme lösen muss.)


@Schlammtreiber
;D  Wahlweise heißt man mit Vornamen Dieter (oder benennt sich so um) und kürzt den Vornamen immer mit Dr. ab ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

DJ

Zitat von: Timid am 14. März 2006, 12:48:56

Was auch nicht zwangsläufig stimmt ... Wer z.B. in Mathe nur auswendig lernt, der wird ganz unspektakulär auf die Nase fallen, weil er nicht nur Formeln kennen, sondern auch anwenden können muss.
Gut, in anderen Fächern (Philosophie, oder Geschichte) wird man mit auswendig lernen allerdings sehr viel reißen können ...

Deswegen war ich auch in Mathe gut, hab das meistens verstanden ohne viel zu lernen.
Aber in der Regel ist auswendig lernen das beste in der Schule.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau