Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Haar und Bartwuchs.

Begonnen von dita, 02. April 2017, 19:41:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

200/3

Letztes Jahr im Rahmen ELSA jedenfalls noch mitgekriegt bzw. durchgeführt.

F_K

Meinem Verständnis nach ist die Benutzung des ABC Übungsraumes nach vorheriger Portacount - Prüfung sowohl bei DE, als auch NL Kräften jährlich vorgesehen.
Die NL Kräfte "machen" dann im Raum selber schon deutlich mehr.

Ob alle Soldaten immer den Anforderungen nachkommen wäre dann ein anderes Thema.

MiraC

Meiner Meinung nach gibt es das nicht mehr, dafür ist ja jetzt der 'Porta-Count' da.

F_K

Im Februar (2017) noch gemacht, es "gibt es also noch".

Der "Porta-Count" ist "nur" die Dichtigkeitsprüfung - kein Aufsetzen, keine Gewöhnungstraining, keine Bewegung unter Maske, ...

(Die Vorschriftenlage dazu kenne ich allerdings nicht - es wurde "uns" nur gesagt "Das war jetzt der DE Teil, die DE Kräfte müssen den jetzt folgenden NL Teil nicht mitmachen, dürfen aber gerne dran teilnehmen ...)

Klar ist, dass dieser Ausbildungsteil  (auch der DE Teil), nicht zu dem Ausbildungsumfang IGF / KLF gehört.

miguhamburg1

Die Bundeswehr hat nur noch eine handvoll Übräume, in denen Dichtigkeitsproben im Rahmen lehrgangsbebundener Ausbildung durchgeführt werden.

Tommie

Tja, MiraC, dann ist Ihre Meinung eben falsch ;D ! Vor einem Einsatz geht es in den ABC-Übraum und es erfolgt eine Prüfung mit CS-Gas. Und kurz davor sollte eine Port-A-Count-Prüfung auf Dichtigkeit der Maske erfolgen! Bei erfolgreicher Port-A-Count-Prüfung geht der Soldat dann auch mit einem Gefühl von Sicherheit in den CS-Gas-Test hinein!

Die Sanität prüft z. B. in der Alsberg-Kaserne in Rennerod im dortigen Übraum.

Tommie

Ergänzung:

Im Bereich der Sanität stehen folgende ABC-Übräume für die Abnahme von CS-Gas-Prüfungen zur Verfügung:

1. SanRgt 1 in Weißenfels
2. SanRgt 2 in Rennerod
3. SanRgt 3 in Dornstadt
4. KSES in Leer

Quelle: Unsere S3-Abteilung! Und es hat sich auch nichts an der Vorschrift geändert, so dass nach wie vor diese Prüfung vor einem Einsatz zwingend vorgeschrieben ist!

MH

Guten Abend aus Münster,

in der 5/400 o 5/300 (könnte ich Morgen raussuchen)  gibt es einen Hinweis der besagt, dass ein Bart die Dichtigkeit
der ABC Schutzmaske negativ beeinflussen kann.
Dichtigkeitsprüfungen gibt es in 3 Stufen, 1 ist der "Selbsttest" (Maske auf, ausblasen, Hand vor den Filter, Luftdichtigkeit prüfen)
Stufe 2 ist der Porta Count Test, den sollte man jährlich machen.
Die Stufe 3 der CS Gas Übraum. Für die Stufe 3 braucht man zwingend einen erfolgreichen
(Mindestens 10000 Gesamtschutzfaktor, Maske 2000) Porta Count Test.
Vor dem Auslandseinsatz wird die Dichtigkeitsprüfung CS immer noch gemacht.

Grüße



BSG1966

Zitat von: Tommie am 03. April 2017, 12:49:18
Ergänzung:

Im Bereich der Sanität stehen folgende ABC-Übräume für die Abnahme von CS-Gas-Prüfungen zur Verfügung:

1. SanRgt 1 in Weißenfels
2. SanRgt 2 in Rennerod
3. SanRgt 3 in Dornstadt
4. KSES in Leer

Quelle: Unsere S3-Abteilung! Und es hat sich auch nichts an der Vorschrift geändert, so dass nach wie vor diese Prüfung vor einem Einsatz zwingend vorgeschrieben ist!

Der Vollständigkeit halber geht das EIGENTLICH auch in Feldkirchen - im vergangenen Jahr war es jedoch nicht mgölich, weil auf dem entsprechenden Gebiet Flüchtlinge untergebracht waren (nein, nicht IN der CS-Kammer).

Tommie

Theoretisch ist die CS-Gas-Prüfung mit vorheriger Port-A-Count-Prüfung eigentlich Bestandteil jeder ELSA (früher: ZA EAKK!). Aktuell steht jedoch der ABC-Übraum in Feldkirchen nicht zur Verfügung, weshalb ich es nicht auf die Liste aufgenommen habe. Jeder Soldat, der nach Feldkirchen zur ELSA kommandiert wird, erhält ein "Begrüßungsschreiben", in dem auf diesen Umstand hingewiesen wird, und in dem er aufgefordert wird, diese Prüfungen vorher in der Zuständigkeit seiner Einheit zu regeln!

bayern bazi

Ihr wollt doch jetzt hoffentlich keine Antwort von nem RICHTIGEN Bartträger ;)



bekommt sie aber trotzdem


wie ja allgemein bekannt ist ist der Bazi - aka - die sprechende Hecke -  Bartträger  ;D ;D

und ich hatte schon etliche Nale das "Vergnügen" CS überprüft zu werden

Erfahrung:
- in Port-A-Count bekomm ich die dichtigkeit sher schwer zusammen
- im "scharfen Test"  im ABC ÜbRaum hatte ich noch nieeeeeeeee ein Problem


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

F_K

@ Bazi:

Die CS Gas Konzentration ist im ÜbRaum eher "niedrig" und die Aufenthaltsdauer ebenfalls eher kurz.

Da ist Part-A-Count schon die genauere Meßmethode - bei echten Kampfstoffe und längerer Expositionsdauer wird es dann einen Bartträger potentiell eher "zerlegen".

Tommie

Zitat von: F_K am 06. April 2017, 13:45:00Die CS Gas Konzentration ist im ÜbRaum eher "niedrig" und die Aufenthaltsdauer ebenfalls eher kurz.

Und in dieser kurzen zeit kann es durchaus sein, dass die "Hecke" noch nicht durchlässig wird ;) !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau