Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trennungsgeld übernahme Hausstand der Eltern

Begonnen von Maxim1994, 31. Mai 2017, 18:51:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maxim1994

Hallo zusammen,

werde ab den 01.07 in die BW eingezogen als OA, nun habe ich eine Frage zum Trennungsgeld.

Leider haben sich meine Eltern vor 3 Wochen getrennt und mein Vater war eigentlich der Hauptverdiener bei uns. Nun kann sich meine Mutter den Kredit nicht mehr leisten wobei ich ins Spiel komme. Meine Mutter möchte mir das Haus überschreiben, sie selbst jedoch ein Mietrecht einbehalten. Ein Problem für die Zusage des TG sollte es nicht sein da ich mich darum bereits gekümmert habe.

Jedoch habe ich nur noch einen Monat Zeit zum Dienstantritt und somit zum entscheid des TG oder UKV. Gibt es die Möglichkeit einen Termin beim Notar beglaubigen zu lassen mit schriftlicher Form, dass das Haus auf mich umgeschrieben wird und somit mein Eigentum ist (soweit ich weis geht der Eintrag ins Grundbuch manchmal ewig). Muss das Prozedere bis zum 01.07 abgeschlossen sein oder geht das auch noch später?

Natürlich hätte man früher daran denken können jedoch war der Antrag auf TG nicht geplant da sich meine Eltern das Haus gut leisten konnten nun ist es leider anders.

Danke für eure Infos

LG

BulleMölders

Wann die Eintragung ins Grundbuch erfolgt dürfte meiner Meinung nach keine Rolle spielen.
Wichtig ist der Termin der Überschreibung und der wird doch in dem Notariell beglaubigten Vertrag festgehalten. Ab diesem Termin gehen Nutzen und Lasten auf Sie über. Wann dieser Übergang von Nutzen und Lasten ins Grundbuch kommt müsste da dann doch egal sein.

Andi

Das Eigentum am Haus ist irrelevant! Einzig relevant ist der eigene Hausstand.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau