Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Übergangsgebührnisse - Kürzung? - nach Dienstzeit selbständig

Begonnen von Bayer, 29. August 2017, 22:18:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bayer

Guten Tag liebes Forum,

ich bin seit Ende 2013 SaZ und werde Ende des Jahres aus gesundheitlichen Gründen leider entlassen, da ich eine Dienstzeit von mehr als 4 Jahren habe ich Anspruch auf Übergangsgebührnisse und ein Schreiben vom DLZ erhalten.

Ich übe im Anschluss der Dienstzeit eine selbständige Tätigkeit aus und frage mich inwieweit die ÜgGeb durch die Einkünfte gemindert/gekürzt werden? Im Internet habe ich dazu folgendes gefunden:

Soldaten auf Zeit (SaZ), die während der Phase der Übergangsgebührnisse ein Erwerbseinkommen beziehen, können seit dem 1. Juni 2015 beliebig viel Gehalt hinzuverdienen. Die Hinzuverdienstgrenze wurde im Rahmen des Bundeswehr-Attraktivitätssteigerungsgesetzes (BwAttraktStG) ersatzlos gestrichen. Dies betrifft jedoch nur Beschäftigungen außerhalb des öffentlichen Dienstes - bei Beschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes gilt die Ruhensregelung.

Ist das richtig so und aktuell?

Letzte Frage; ich werde im Schreiben gefragt ob ich das Bundesverwaltungsamt als Hauptarbeitgeber oder Nebenarbeitgeber erkläre, wenn ich hauptberuflich selbständig bin muss ich es ja als NebenAg angeben, ist das richtig so und welche Auswirkung hat das?

Güße und Vielen Dank für eure Hilfe

LwPersFw

Bzgl. dem Hinzuverdienst ist dies die aktuelle Rechtslage.

Bzgl. Hauptarbeitgeber/Nebenarbeitgeber i.V.m. Selbstständigkeit... lassen Sie sich am besten beim Finanzamt beraten, da es hier um die Festlegung der Lohnsteuerklassen geht.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Bezügerechnerin

Zitat von: Bayer am 29. August 2017, 22:18:45
Soldaten auf Zeit (SaZ), die während der Phase der Übergangsgebührnisse ein Erwerbseinkommen beziehen, können seit dem 1. Juni 2015 beliebig viel Gehalt hinzuverdienen. Die Hinzuverdienstgrenze wurde im Rahmen des Bundeswehr-Attraktivitätssteigerungsgesetzes (BwAttraktStG) ersatzlos gestrichen. Dies betrifft jedoch nur Beschäftigungen außerhalb des öffentlichen Dienstes - bei Beschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes gilt die Ruhensregelung.

Richtig ja, aktuell auch aber jedoch leider unvollständig:
Bei Teilnahme an einer geförderten Bildungsmaßnahme während des Anspruchs auf ÜG bitte darauf achten das Einkommen aus dieser Maßnahme sehr wohl angerechnet wird.  ;)

LG
:) :) :) :) :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau