Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als ausgebildeter Rettungsassisent mit Berufserfahrung zur Bundeswehr?

Begonnen von Wins1989, 13. Oktober 2017, 17:30:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wins1989

Hallo,
Ich bin 28 Jahre alt und möchte mich als Wiedereinsteller in die Feldwebellaufbahn (Im Sanitätsdienst) zu Verpflichten.
Ich bin seit 2011 ausgebildeter Rettungsassisent und bin seitdem auch in diesem Beruf tätig.
Wurde bereits 2008 mit T2 gemustert.
In Sachen Versetzung bin ich recht Flexibel
Ich habe in kürze einen Termin beim Karriereberater und lasse mir die Möglichkeiten zeigen.


Hätte aber noch ein paar Fragen;

Besteht momentan Bedarf für Rettungsassisenten?

Mit welchem Dienstgrad würde ich im Falle einer Erfolgreichen Einstellung eingestellt werden können? (Habe gehört Stabsunteroffizier oder Feldwebel?)

Hätte ich mit ähnlichen Aufgaben wie im Zivilen zu rechnen? Oder kommt es drauf an wo ich Stationiert bin?

Ich habe gehört grundsätzlich wäre die Verpflichtungszeit in der Feldwebellaufbahn 12 Jahre. Ist auch (aufgrund meiner Vorbildung) weniger Möglich? Z.b 8 Jahre.

Wäre echt toll, wenn ihr mir helfen könntet. Danke :)




BSG1966

Genau diese Fragen werden Ihnen beim Karriereberater beantwortet. Wollen Sie nicht erstmal den Termin abwarten?! ;)

Wins1989

Wollte mich aber gerne Vorab schon mal Informieren, damit ich nicht komplet unwissend beim Karriereberater antrete  :D

BSG1966

Bedarf kann der Karriereberater einsehen. Wahrscheinlich ja.

Aufgaben abhäbgig von der Einheit.

Einstellung wird ein Dienstgrad der Unteroffiziere mit Portepee sein. Also etwas, was mit -feldwebel bzw -bootsmann aufhört.

Verpflichtungszeit weiß ich nicht, der Karriereberater aber schon.

KlausP

Die Regelverpflichtungszeit für Feldwebel beträgt 12 Jahre. Bei Einstellung mit höherem Diestgrad ist auch eine kürzere Verpflichtungszeit möglich. Das kann aber definitiv nur der Einplaner sagen, einen Anspruch darauf haben Sie nicht.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Wins1989


slider

Was die Tätigkeiten angeht ... nunja, die sind vielfältig aber Bundeswehr fährt nunmal kaum Rettungsdienst.

ulli76

Die meisten RA fahren bei der Bundeswehr NICHT Rettungsdienst. Es gibt ein paar Dienstposten dafür und ansonsten gibt es die jährliche Inübungshaltung.
Die übrigens RAs sind in den SanStffEinsatz und machen Realversorgung z.B. bei Gelöbnissen oder auf Übungsplätzen, sowie Ausbildung der Ersthelfer. Und anonsten sind sie in den Regimentern zu finden und machen da Materialbewirtschaftung, Übungen, Materialbewirtschaftung, Ausbildung, hab ich schon Materialbewirtschaftung erwähnt?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Wins1989

Vielen Dank nochmal.

Habe am Mittwoch den Termin beim Karriereberater.

Der wird mir hoffentlich noch mehr dazu sagen können.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau