Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Safariland-Holster ZDV konform?

Begonnen von Jens Sieversen, 27. Oktober 2017, 11:20:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jens Sieversen

Moin Moin,
kann mir jemand sagen ob in der Bundeswehr nur das Blackhawk Level 3 Holster offiziell eingeführt ist ( gem. ZDV)?

Würde gerne ein Safarilanf-Holster tragen, jedoch nur wenn dies laut ZDV möglich ist.

Dies soll keine Grundsatzdiskussion über private nicht vorschriftsmäßige Ausrüstung werden (Deswegen frag ich ja, ob die ZDV dieses Holster mit Ausweist, da ich es bei diversen Einheiten in  Gebrauch sah.)

LwPersFw

Fragen Sie Ihren Disziplinarvorgesetzten ob er unter diesen Vorgaben das Tragen erlaubt:

"Jedes Tragen nicht dieser Zentralrichtlinie entsprechender Uniformteile (z.B. die Ergänzung / Abwandlung der Uniform mit nicht zugelassenen ausländischen Uniformteilen), das Anlegen nicht genehmigter oder in Form und Farbe abweichender Abzeichen sowie zweckwidrige Verwendung bundeswehreigener Bekleidung ist unzulässig.

Selbstbeschaffte Uniformteile und Abzeichen haben in Form, Farbe und Beschaffenheit den dienstlich gelieferten zu entsprechen.

Keine Trageerlaubnis besteht dagegen für selbstbeschaffte Bekleidungsartikel mit Schutzfunktionen, insbesondere Artikel der Kampfbekleidung (Feldanzug, Bord- und Gefechtsanzug und Flugdienstanzug – jeweils in allen Varianten), der Persönlichen Schutzkleidung (PSA), Augen- bzw. ballistischen Schutzausrüstung sowie der Schneid- und Schanzausrüstung."


Plus ggf. hinzutretende Regelungen für einzelne Ausrüstungsgegenstände.
Wobei hier zu beachten ist, dass dies auch nur Genehmigungen für einzelne Verbände sein können (z.B. KSK).

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Jens Sieversen

Super mach ich so, bin mal gespannt was dabei raus kommt. Kann mir jedoch nicht vorstellen dass sich ein Vorgesetzter auf dünnes Eis begibt was ein Holster angeht.

Nachher schieß ich mir ins Bein und dann? Ist der Vorgesetzte haftbar:D?

Naja egal. Ich probiers und berichte hier nach was draus wurde.

CIRK

Zitat von: Jens Sieversen am 27. Oktober 2017, 12:01:40... Kann mir jedoch nicht vorstellen dass sich ein Vorgesetzter auf dünnes Eis begibt was ein Holster angeht.

Nachher schieß ich mir ins Bein und dann? Ist der Vorgesetzte haftbar:D?

... und genau deshalb sollten Sie den Unsinn lassen, das dienstlich bereitgestellte Equipment nutzen und ihr gespartes Geld lieber anderweitig verwenden.

Jens Sieversen

Naja das Holster wäre sowieso da, es geht auch nicht darum wie der KSK-Rambo auszusehen. Ich mag das Sicherungssystem des BlackHawks nicht. Das ist Geschmackssache mehr nicht.

Da andere Einheiten scheinbar standardmäßig mit eben diesem Safariland-Holster ausgestattet sind, hätte ja theoretisch die Möglichkeit bestanden dass dieses in der ZDV aufgeführt und somit gestattet ist. Dann hätte ich niemanden fragen brauchen.

CIRK

Zitat von: Jens Sieversen am 27. Oktober 2017, 12:19:37...hätte ja theoretisch die Möglichkeit bestanden dass dieses in der ZDV aufgeführt und somit gestattet ist. ...

Wie so oft, ist hier in erster Linie der DV der richtige Ansprechpartner.

AucheinResi

Na ja, wenn man sich die ZR "A2-2630/0-0-5" mal genauer ansieht behandelt die das Thema "Gefechtsausrüstung" nur in Bezug auf "ballistischen Schutzausrüstung" (s. Ziffer 142), selbst beim "Feldanzug, Tarndruck, Einsatz" (s. Ziffer 2.3.3 ff) ist die "Gefechtsausrüstung" nicht enthalten.

Bezogen auf die "ballistischen Schutzausrüstung" sind aber die Weich- und Hart-Ballistik gemeint und wenn die ohne Funktionseinschränkung in einen anderen Westenkörper passen ist die Funktion sichergestellt.
Der Holster Typ "Safariland 6004" ist aber in verschiedenen Teilen der Bundeswehr eingeführt und somit dürfte die Argumentation schwierig sein warum der in anderen Bereichen nicht genutzt werden darf, insbesondere wenn das falsch Bedienen des Holsters gegenüber dem Blackhawk Holster (Serpa) deutlich schwieriger ist.

Was das Thema Vorschriftenkunde/ -gläubigkeit angeht zeigt gut das Bsp. mit den Einweghanschuhen beim nSAK-Schiessen, bei dem nur um der Vorschrift genüge zu leisten Einweghandschuhe getragen wurden ohne das die Schutzfunktion gegeben war aber man hatte halt Handschuhe an. Zum Glück wurde das abgestellt.

Das wesentliche Problem ist aber ob der Vorgesetzte die notwendige Gelassenheit zeigt oder nicht und da kann Ihnen hier keiner helfen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau