Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beförderungsperspektive höherer nichttechnischer Dienst in Oberbehörde

Begonnen von FlexW, 24. Oktober 2017, 13:29:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FlexW

Liebe Kollegen,

da ich mit dem Gedanken spiele, mich insb. aus Gründen der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten aus einem anderen Ressort in eine Oberbehörde (PAPersBw, BAIUDBw) im Ressort des BMVg versetzen zu lassen, wende ich mich an Euch mit der Bitte um eine Einschätzung, wie sich Entwicklungsmöglichkeiten in den vorgenannten Behörden tatsächlich (!) gestalten.

In meiner derzeitigen Oberbehörde werden Referenten mit A14 besoldet, Referatsleiter mit A15. In jedem zweiten Referat gibt es zudem auch einen Referenten in A15. A16 werden stellvertretende Abteilungsleiter, Abteilungsleiter werden nach B2 besoldet. Dies dürfte nach meiner Wahrnehmung einem (mit Blick auf die A15-Referenten gehobenen) Standard in Bundesoberbehörden sämtlicher Ressorts entsprechen. Faktisch bedeutet das allerdings, dass aufgrund der Konkurrenzsituation (überdurchschnittlich viele Referentendienstposten) A14er zehn, fünfzehn oder auch zwanzig Jahre auf eine A15 warten.

Ist die Situation in den o. g. Behörden unter "normalen" Bedingungen besser? Und was erreicht man dort "in der Regel" im laufe einer noch ca. 30-jährigen Berufslaufbahn?

Für Eure Einschätzung danke ich Euch ausdrücklich!

Beste Grüße
Flex

Apparatschik

Zitat von: FlexW am 24. Oktober 2017, 13:29:32
Liebe Kollegen,

da ich mit dem Gedanken spiele, mich insb. aus Gründen der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten aus einem anderen Ressort in eine Oberbehörde (PAPersBw, BAIUDBw) im Ressort des BMVg versetzen zu lassen, wende ich mich an Euch mit der Bitte um eine Einschätzung, wie sich Entwicklungsmöglichkeiten in den vorgenannten Behörden tatsächlich (!) gestalten.

Ist die Situation in den o. g. Behörden unter "normalen" Bedingungen besser? Und was erreicht man dort "in der Regel" im laufe einer noch ca. 30-jährigen Berufslaufbahn?

Wenn Du schneller und sicherer nach A15 kommen willst, sieh zu, dass Du in eine oberste Bundes- oder Landesbehörde kommst. Da sind Referenten A15, Referatsleiter B2 und höher, Abteilungsleiter B6 und höher.


Thufir

Ich kann nicht für die ganze Bundeswehr sprechen, aber ich halte eine Beförderung von A14 zu A15 nach 10-20 Jahren für absolut normal, mehr noch: Wenn du implizierst dass die Mehrzahl der A14 in diesem Zeitraum befördert werden für ausgesprochen gut. Ich bezweifle dass im Geschäftsbereich BMVg alle A14er nach A15 befördert werden ganz unabhängig von der Wartezeit. Wenn ich mir die Telefonliste meiner (Nicht-Ober-)Behörde im GB BMVg anschaue, gibt es viele (durchaus fähige!) A14 die kurz vor dem Ruhestand stehen. Das mag in anderen Bereichen der Bundeswehr anders sein, das möchte ich damit nicht bestreiten.

FlexW

@ Thufir
Danke für Deine Antwort. Deine Einschätzung Teile ich, sowohl mit Blick auf das gesamte Ressort als auch darüber hinaus. Meine Frage bezieht sich daher konkret auf die Situation in den Oberbehörden (BAPersBw, BAIUDBw, BAAINBw).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau