Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Im Gespräch: Änderung der Nationalhymne?

Begonnen von Saniface, 05. März 2018, 06:54:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schlammtreiber

Zitat von: SanReiss am 05. März 2018, 13:49:02
Es ist unglaublich. Ja, gut, wenn man sagt, Leute lasst bitte die dritte Strophe außen vor, weil rechts. Verständlich.

Hier ist wohl die erste Strophe gemeint - und auch diese ist nicht "rechts".
So soll z.B. der Satz "Deutschland, Deutschland über alles" nicht etwa bedeuten, dass Deutschland über anderen Nationen stünde, sondern erklärt ein vereintes Deutschland (welches zum Zeitpunkt der Niederschrift 1841 noch nicht existierte) zum höchsten Ziel aller Deutschen, welches eben über allen anderen Zielen stehen sollte.

Allerdings war auch weniger dieser Satz der Grund dafür, dass diese Strophe später "weggelassen" wurde, sondern vielmehr die in derselben Strophe stattfindende Abgrenzung "von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt", da diese Flüsse meist weit jenseits der bundesdeutschen Grenzen liegen und als revisionistische Gebietsansprüche hätten missverstanden werden können. Zum Zeitpunkt der Niederschrift 1841 gaben sie übrigens recht genau die Grenzen des deutschen Sprachraumes bzw. des Deutschen Bundes wieder.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Saniface

Zitat von: schlammtreiber am 07. März 2018, 16:18:36
Zitat von: SanReiss am 05. März 2018, 13:49:02
Es ist unglaublich. Ja, gut, wenn man sagt, Leute lasst bitte die dritte Strophe außen vor, weil rechts. Verständlich.

Hier ist wohl die erste Strophe gemeint - und auch diese ist nicht "rechts".
So soll z.B. der Satz "Deutschland, Deutschland über alles" nicht etwa bedeuten, dass Deutschland über anderen Nationen stünde, sondern erklärt ein vereintes Deutschland (welches zum Zeitpunkt der Niederschrift 1841 noch nicht existierte) zum höchsten Ziel aller Deutschen, welches eben über allen anderen Zielen stehen sollte.

Allerdings war auch weniger dieser Satz der Grund dafür, dass diese Strophe später "weggelassen" wurde, sondern vielmehr die in derselben Strophe stattfindende Abgrenzung "von der Maas bis an die Memel, von der Etsch bis an den Belt", da diese Flüsse meist weit jenseits der bundesdeutschen Grenzen liegen und als revisionistische Gebietsansprüche hätten missverstanden werden können. Zum Zeitpunkt der Niederschrift 1841 gaben sie übrigens recht genau die Grenzen des deutschen Sprachraumes bzw. des Deutschen Bundes wieder.


Vielen Dank. Ich korrigiere: Die erste Strophe. Man sehe es mir nach  ;D

schlammtreiber

Am schlimmsten ist nach heutigen Maßstäben von Genderirrsinn, pc-overkill und Gesundheitswahn natürlich die zweite Strophe:
Da wird Alkohol verherrlicht und Frauen zu Objekten herabgewürdigt.
Schlimm, das ganze Lied.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

OSB

Und im Kontext dieses Liedes haben wir geschworen...  Au weia. Gut dass sich endlich mal jemand darum kümmert.


StOPfr

Nun ja, bei so einem Thema kochen die Emotionen hoch, auch bei vielen, die den Text der Nationalhymne bzw. den Text des Deutschlandsliedes kaum oder gar nicht beherrschen.
Unsere österreichischen Nachbarn haben es (wenn auch ebenfalls mit heftigen Emotionen) hinbekommen, aus ihren "großen Söhnen" in der Nationalhymne "große Töchter und Söhne" zu texten. Da wäre es doch ein Leichtes, in unserer Nationalhymne aus einem Vaterland ein Heimatland zu machen, wenn man gerade nichts Besseres zu tun hat. Dem neuen nebenamtlichen Heimatminister aus Bayern könnte damit eine erste wichtige Aufgabe zufallen.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

F_K

Ganz emotionslos:

- Vaterland hat einen Eintrag im Duden und einen Wiki Artikel
- Heimatland hat beides nicht.

Da Muttersprache und Vaterland wohl Teil der Heimat sind (die Heimat, also weiblich), ist die weibliche Seite sogar stärker vertreten.

StOPfr

Duden, 21. Ausgabe, Seite 341, linke Spalte, unten: Heimat_ --- ...land (Plur.  ...länder);

Wikipedia:
- Heimatland steht für Vaterland, Heimatstaat

Wiktionary: Heimatland
   > Bedeutungen: [1] Land, in dem man selbst geboren oder aufgewachsen ist 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

F_K

Der Unterschied zwischen einer Begriffsklärungsseite und einem Artikel ist aber schon klar?

Ich kenne den Text des Liedes, habe es oft gesungen - und kenne Geschichte dazu.

Veränderungen diese Liedes als Nationalhymne gehen oder gingen bisher auf einen Briefwechsel zwischen Bundeskanzler und Bundespräsident zurück - nicht auf Wortmeldung aus hinteren Reihen.

StOPfr

Zitat von: F_K am 07. März 2018, 18:50:57

- Vaterland hat einen Eintrag im Duden und einen Wiki Artikel
- Heimatland hat beides nicht.


Kein weiterer Diskussionsbedarf.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

F_K

Ja, ich habe nicht im Duden selber geprüft, sondern mich auf die ersten Treffer bei Google verlassen - meine Aussage bezüglich Wiki ist aber zutreffend.

miguhamburg1

F_K, mit Verlaub, Ihr Beharren selbst auf von Ihnen geschriebenem Stuss ist wirklich gelegentlich wie hier zu erkennen, intellektuell erbärmlich.

Im Übrigen erfolgte seit Bestehen des Lieds der Deutschen keine Veränderungen - auch nicht als Nationalhymne. Das Lied der Deutschen ist nach wie vor Nationalhymne unseres Landes - und zwar seit 1991 auf Entschluss des damaligen Bundespräsiddnten v. Weizsäcker in der unveränderten (und nur hierum geht es!) 3. Strophe. Davor lautete die Vorgehensweise ,,Bei staatlichen Anlässen soll die 3. Strophe gespielt werden.

MMG-2.0

Interessanterweise hat sich der Bundestag schon 2016 mit dem Thema "Änderung der deutschen Nationalhymne und wer über die Änderung ihres Textes entscheiden kann und welche Verfahren dabei anzuwenden wären" beschäftigt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau