Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

PolBil halten

Begonnen von Nighthunter, 18. Februar 2018, 16:44:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rollo83

Also ich bin ja eigentlich sehr tiefenentspannt aber ,,meist sehr dürftigen Horizont" heißt für mich DUMM.
Ich persönlich steht da drüber aber finde es einfach unpassend eine größere Gruppe an Mensch durch ihren Dienstgrad als Dumm zu bezeichnen.
Aber gut, hab mich wieder beruhigt.

Flexscan

solche Leute am besten ignorieren Rollo.
Sind meistens selber jenige, die nicht viel auf dem Kasten haben und dann erstmal die OG rannmüssen, weil die Herrschaften den Drucker wieder mal nicht zum laufen bekommen.
Manche Leute sollten mal über ihren eigenen Horizont nachdenken...
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

HosaBrack

Zitat von: Rollo83 am 25. Februar 2018, 09:46:49
Sprich hier wurde grad grob über 75% der Soldaten bescheinigt das diese einen sehr dürftigen Horizont haben.

Ja, zu der Schlussfolgerung kommt der, der nicht ordentlich die Beiträge liest auf die er antwortet.

blubbbla

Ich vermute mal hier sollte zwischen fachlichem Horizont des Arbeitsalltags und persönlichem Fähigkeitskeitshorizont unterschieden werden um das Missverständnis aufzuklären.

Bubbes

ZitatÄhnlich verhält es sich auch mit der Nutzung von Fremdsprachen. Auch hier habe ich es in internationalen Konzernen oft genug erlebt, dass sich Kollegen davor versuchen zu drücken, diese zu benutzen, weil sie sich unsicher fühlen. Die Erfahrung zeigt aber, dass gerade Muttersprachler überaus tolerant sind und man viel von Ihnen lernen kann, wenn man will. Bei Vorträgen ist es genauso.

Jip! Wir DEUTSCHE neigen dazu, immer alles perfekt machen zu müssen! Absoluter Quatsch. In einem Einsatz habe ich mich vor einem amerikanischen Colonel auch wegen meiner Englisch-Skills entschuldigt. Da hat der mich quasi in den Arm genommen und mich darauf hingewiesen, dass wir fast alle mind. eine, manche sogar zwei bis drei Fremdsprachen sprechen. Das wäre mehr als er oder die meisten Amerikaner können! Also locker bleiben :)
Springerlehrgang 1997 :: 20 Jahre Hopptausendzwotausend....

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau