Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kasernenoffizier: Ausbildung und Karrieremöglichkeiten

Begonnen von Angemon84, 06. Mai 2018, 19:20:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Angemon84

Im Internet bin ich auf der Suche nach Informationen nicht sehr weit gekommen, daher stelle ich hier mal die Fragen:

1.) Welche Ausgangsvoraussetzungen müssen für solch einen Dienstposten erfüllt sein?

2) Wie sieht die Ausbildung für diesen Dienstposten aus?

3) Solch einen Dienstposten bekleidet man ja nicht unbedingt für den Rest seiner Dienstzeit. Wie wirkt sich diese Verwendung auf die Laufbahnperspektive aus. Daher verglichen mit dem Verbleib in der orginären Tätigkeit?

Ralf

Das ist keine Werdegangsverwendung, sie ist werdegangsungebunden. Von daher kann das jeder machen.
Deine Frage ist viel zu unspezifisch. Was verstehst du unter Karriere? Welche Laufbahn? SaZ oder BS
Die Frage ist halt, was die Karriere sein soll. Für Genst kommt das deswegen auch nicht in Frage. Wenn du Wert auf Karriere legst und eine breiten Verwendunsaufbau haben willst, solltest du immer etwas artverwandtes machen. Da ist so etwas nicht hilfreich.
Wenn du A11 bist und dir sagst, A122 ist eh genug, dann kannst du auch mal so etwas machen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

S1NCO

Mal eine Frage hierzu.
Es gibt ja den Kasernenkommandanten, der oftmals auch StOÄ ist.
Ich war bisher fast nur in Liegenschaften des Heeres, mit selten mehr als einem Bataillon stationiert. Daher kenne ich wohl auch nur diese Kombination.

Ab welcher Größe, oder welcher Struktur ist denn ein Kasernenoffizier nötig?

Angemon84

also gibt es für diesen Dienstposten keinen Lehrgang? :-\
mit Karriere meine ich die zeitnahen Regelbeförderungen im Rahmen als SaZ.

wolverine

Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, war das bei mir einmal der S2Offz in Zweitverwendung. Der S1 war noch Jugend- und PresseOffz.
Das alles macht man, aber man sucht sich so etwas regelmäßig nicht aus.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Ralf

Zitatmit Karriere meine ich die zeitnahen Regelbeförderungen im Rahmen als SaZ.
Da bräuchtest du dir keine Gedanken zu machen. Da kommt es ja nur auf eine entsprechende BU an und hat nichts mit Verwendungsbreite zu tun. Zumal ich auch meine, dass dieses auf dieser Ebene nur in Zweitfunktion gemacht wird.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

wurschdi87

Oftmals werden auch Studienabbrecher als KasOffz eingesetzt. Jetzt schon drei mal so gehabt.

DeltaEcho

Kasernenoffizier ist aber was anderes als

ZitatKasernenkommandanten, der oftmals auch StOÄ ist.
.

Niederbayer

Es gibt den

a) Kasernenkommandant

b) Kasernenoffizier

c) Kasernenfeldwebel

in dieser hierarchischen Folge.
Dabei handelt es sich aber nicht um Dienstposten im eigentlichen Sinne, sondern (wie beschrieben) um Nebenfunktionen.
In einigen Liegenschaften sind nicht alle drei Funktionen vergeben.






Niederbayer

Zusatz:

Standortältester=Meist der Kommandeur
Kasernenkommandant=Meist der stellv. Kommandeur

JLo

das ist bei WiKi zu finden

Standortältester
Der Standortälteste (Abk.: StOÄ; Bezeichnung bis 1972: Standortkommandant)
never give up without a fight

Maj a.D.

Die Aussage, dass Kdr und stvKdr die Nebenfunktionen innehaben stimmt nur für die immer weniger werdenden Standorte, wo nur ein Btl liegt. In Kasernen mit mehreren Einheiten / Verbänden, die z.T. ja nicht einmal einer TSK angehören, gibt es die unterschiedlichsten Regelungen und Zuständigkeiten. Nicht einmal an den höchsten DG ist die Funktion StoÄ gebunden. Aus eigener Erfahrung hat z.B. in der Lw ein CdS den StoÄ übernommen, aber sicherlich nicht der DivKdr. Und das dieser CdS qua Dienstposten sehr viele Aufgaben hatte, gab es in dieser Liegenschaft einen hauptamtlichen KasOffz, um den StoÄ und den KasKdt (beide in Nebenfunktion) die tägliche Arbeit abzunehmen. Wie gesagt, es kommt immer drauf an, wie die Konstellation ist.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau