Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Einstieg gehobener Feuerwehrdienst

Begonnen von Firefighter86, 09. August 2018, 18:48:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Firefighter86

Guten Tag,

ich beabsichtige mich für den gehobenen Dienst bei der Bundeswehrfeuerwehr zu bewerben.

Hier der Link dazu:
https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/gehobener-technischer-verwaltungsdienst-fachrichtung-feuerwehr/39052

Zwischen den Zeilen steht dann die Klausel "Sie verpflichten sich nach Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens 5 Jahre als Beamtin oder Beamter des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes tätig zu sein."

Nun meine Frage:

Ich kann mir die Tätigkeit im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst auf jeden Fall gut vorstellen, aber wie man nun mal so weiß, ist es später meist anders als man denkt.
Weiß jemand wie sich das genau verhalten sollte, falls man z.B. ein oder zwei Jahre früher aus dem Dienst ausscheiden möchte?

Bei den SaZ12 war es ja so, dass Sie sich dann quasi pro Jahr etwas mehr freikaufen mussten, wäre das denn hier genauso?
Schließlich ist man ja Zivilangestellter und kein Soldat oder?

Danke im Voraus und beste Grüße!

KlausP

Zitat... Bei den SaZ12 war es ja so, dass Sie sich dann quasi pro Jahr etwas mehr freikaufen mussten, ...

Wie kommen Sie auf diese steile Behauptung?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Trongo


Papiertiger

Zitat von: Firefighter86 am 09. August 2018, 18:48:58Weiß jemand wie sich das genau verhalten sollte, falls man z.B. ein oder zwei Jahre früher aus dem Dienst ausscheiden möchte?

Ich gehe davon aus, dass hier ein Ausscheiden innerhalb des verpflichtenden Fünfjahreszeitraums gemeint ist.
Bei einem früheren Ausscheiden muss dann in der Regel ein Teil der während der Laufbahnausbildung gezahlten Dienstbezüge durch den ausscheidenden Beamten zurückgezahlt werden. Grund hierfür ist ein in den meisten (!) Laufbahnausbildungen gewährter Anwärtersonderzuschlag nach § 63 BBesG oder alternativ die durch den Dienstherrn in die Ausbildung investierten Beträge.
Während der fünf "Pflichtdienstjahre" reduziert sich der Anteil der zurückzuzahlenden Bezüge um jeweils ein Fünftel. Nach dem fünften Dienstjahr ist dann eine ganz normale Entlassung aus dem Beamtenverhältnis möglich.

Hierüber findet jedoch nach erfolgreichem Assessmentcenter und ggf. auch noch einmal vor der späteren Einstellung eine (schriftliche) Belehrung statt, in der die entsprechenden Modalitäten dieser Regelung ebenfalls aufgeführt sind.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau