Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kontopfändung nachträglich melden.

Begonnen von Janno, 20. September 2018, 23:13:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Janno

Moin
Zu meiner Frage:
Erstmal paar infos:
Ich bin Wiedereinsteller Saz 10, Sü bestanden. Einstellungstermin ist der 02.12.2018
Das Problem ist das ich in der sü nicht angeben habe das gegen mich eine kontopfändung vorliegt, also habe ich ein einstellungs Betrug begangen(aus Angst vor Ablehnung).
Nun möchte ich es gradebiegen. Die Frage ist: wie ich es an besten angehe ohne große Nachteile davon zu dragen?
Mit freundlichen Grüßen
Jan

Al Terego

Zitat von: Janno am 20. September 2018, 23:13:31
Nun möchte ich es gradebiegen. Die Frage ist: wie ich es an besten angehe ohne große Nachteile davon zu dragen?

Merkwürdige Frage - melden natürlich, was denn sonst?

Meister_Eder

oh jetzt hast du ja was angestellt... wenn das morgen bzw heute gelesen wird, kannst du dich auf ein paar harte Kommentare einstellen.


auch von mir der Tipp: Ehrlichkeit währt am längsten.

Somethingwrong

Wenn wir schon dabei sind, hätte ein noch laufender Bildungskredit (<2000€) auch angegeben werden müssen ?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Rollo83

Der Bildungskredit wird aber nicht das Problem darstellen, eine Kontopfändung ist da ein ganz anderes Kaliber.

TomTom2017

Da du noch nicht eingestellt bist, liegt noch kein (vollendeter) Einstellungsbetrug vor.

Du bist verpflichtet, das zu melden...also bitte machen. Ob das zur Problemen bei der SÜ führt, entscheidet schlussendlich der MAD (Kontopfändung ist nicht gleich Privatinsolvenz).

bmar

Zitat von: Somethingwrong am 21. September 2018, 07:02:12
Wenn wir schon dabei sind, hätte ein noch laufender Bildungskredit (<2000€) auch angegeben werden müssen ?

Die konkrete Frage bei der SÜ lautet in etwa "Sind Sie in der Lage Ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen?"

Welche Verpflichtungen das konkret sind, ist nur relevant, wenn man diesen nicht nachkommen kann. Dies könnte bei einer Kontopfändung regelmäßig der Fall sein, weil sowohl der Grund für diese Pfändung interessant sein dürfte, als auch der Umstand, dass der monatliche Geldeingang vorerst weg fällt, Verpflichtungen aber weiterlaufen.

Einzige Lösung: Melden.

TomTom2017

Naja, das kann man jetzt anders sehen. Ist das Konto gedeckt, kommt man mit eine Kontopfändung ja seine finanziellen Verpflichtung nach. Vielleicht ist der TE ja in der Lage, möchte aber nicht zahlen (weil es Streitigkeiten gibt). Vielleicht läuft der Rechtsstreit noch (Berufung, Revision), wurde jedoch vorläufig vollstreckt.

Wie dem auch sei...es bleibt dabei: Melden ist die einzig richtige Lösung.

Ralf

In den Bewerbungsunterlagen ist auch eine Frage, die jedoch detailliert auch nach Beträgen fragt. Dazu wurde hier bisher nichts gesagt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

bmar

Zitat von: TomTom2017 am 21. September 2018, 21:22:33
Naja, das kann man jetzt anders sehen. Ist das Konto gedeckt, kommt man mit eine Kontopfändung ja seine finanziellen Verpflichtung nach. Vielleicht ist der TE ja in der Lage, möchte aber nicht zahlen (weil es Streitigkeiten gibt). Vielleicht läuft der Rechtsstreit noch (Berufung, Revision), wurde jedoch vorläufig vollstreckt.

Wie dem auch sei...es bleibt dabei: Melden ist die einzig richtige Lösung.

Ich bezog mich auch nicht auf die Verpflichtung, die zur Kontopfändung geführt hat, sondern auf die anderen laufenden Verpflichtungen, die normalerweise über das Konto beglichen werden - Miete, Versicherungen, Wasser/Strom, Kommunikation ect.
Meines Wissens werden alle Kontobewegungen bei einer Pfändung eingefroren, so dass Daueraufträge und Lastschriften nicht mehr bedient werden.

Zitat von: Ralf am 22. September 2018, 05:41:27
In den Bewerbungsunterlagen ist auch eine Frage, die jedoch detailliert auch nach Beträgen fragt. Dazu wurde hier bisher nichts gesagt.

Danke für die Info, ich hatte in der Tat nur die Frage aus der ELSE vor Augen - dann revidiere ich meine Aussage in Bezug auf die Bewerbung an sich.

Janno

Also erstmal danke für die Antworten.
Finanziell ist alles dank P-Konto geregelt, die Pfändung müsste auch bald beendet sein.
Ich werde es am Montag beim für mich zuständigen K-Center melden.
Hoffe mal das es zu kein größeren Problem führen wird.
Nochmal danke für die Antworten.
Gruß Jan


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau