Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstreise mit Taxi

Begonnen von Brezelklauer, 30. September 2018, 17:45:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brezelklauer

Moin, einfache Frage: Werden alle Taxifahrten zu einem Dienstort (z.b. bei einer Versetzung/Kommandierung) vom Dienstherrn bezahlt?
Wohne in Hamburg und muss morgen nach Wilhelmshaven. Danke schon einmal für eure hilfreichen Antworten!

MFG
Gruß
Niclas

F_K

Nein.

Es geht um Steuergelder - wenn preiswertere Alternativen zur Verfügung stehen (ÖPNV, Öffis, Schusters Rappen, ...) sind diese vorrangig zu nutzen.
Es berät das Travelmanagement oder der ReFü.

Al Terego


KlausP

Wieso man sich da nicht rechtzeitig bei den Zuständigen erkundigt bleibt mir ein Rätsel...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

JLo

#4
Die Frage war doch ein Scherz?!  :o
Ich habe dir auf mal Fix was rausgesucht: Zugverbindung
Die Zeiten darfst Du dir selbst eintragen.
never give up without a fight

BulleMölders

Zur Ehrenrettung des TE gehe ich mal davon aus, dass er den Weg vom Banhof WHV zur 4. Einfahrt meint.
Einerseitz gibt es da eine Bulsinie und andererseitz gab es zu meiner Zeit an Anreisetagen einen Pendelbetrieb der Bundeswehr zwischen 4. Einfahrt und Banhof.

Andi

Beim Transport von mindestens 25 kg dienstlichem Gepäck würden die Taxikosten für die Wege vom und zum Hauptreisemittel übernommen werden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

LwPersFw

BRKGVwV...

"5.2  Zu Absatz 2

5.2.1
Die Anerkennung eines erheblichen dienstlichen Interesses an der Benutzung eines privaten Kraftwagens kann im Einzelfall oder allgemein für bestimmte regelmäßig wiederkehrende Dienstgeschäfte getroffen werden.


5.2.2
Ein erhebliches dienstliches Interesse an der Benutzung eines Kraftwagens liegt vor, wenn ein Dienstgeschäft sonst nicht durchgeführt werden kann oder nach Sinn und Zweck eines Dienstgeschäfts notwendig ist und ein Dienstkraftfahrzeug nicht zur Verfügung steht.

Dies ist insbesondere der Fall, wenn
- das Dienstgeschäft bei Benutzung eines regelmäßig verkehrenden Beförderungsmittels nicht durchgeführt werden kann oder ein solches nicht zur Verfügung steht,
- ein Diensthund mitzunehmen ist,
- schweres (mindestens 25 kg) und/oder sperriges Dienstgepäck - kein persönliches Reisegepäck - mitzuführen ist,
- die Benutzung eines Kraftwagens es ermöglicht, an einem Tag an verschiedenen Stellen Dienstgeschäfte wahrzunehmen, die bei Benutzung regelmäßig verkehrender Beförderungsmittel in dieser Zeit nicht erledigt werden könnten,
- eine Schwerbehinderung mit dem Merkzeichen – aG – vorliegt.

Ein erhebliches dienstliches Interesse kann auch dann angenommen werden, wenn der Nachweis erbracht wird, dass durch die regelmäßige Benutzung von privaten Kraftwagen auf die Beschaffung von Dienstkraftfahrzeugen (Kauf oder Leasing) dauerhaft verzichtet werden kann."



Dazu ergänzend A-2211/11 , Nr 508

"508. Für Zu- und Abgänge zu den Hauptverkehrsmitteln ist ein erhebliches dienstliches Interesse nicht anzuerkennen.
Als Alternativen stehen Taxi- oder Mietwagennutzung bzw. Zubringerdienste zur Verfügung."



Und nochmal die BRKGVwV...

"4.4.3
Triftige Gründe für eine Taxibenutzung liegen insbesondere vor, wenn

- im Einzelfall dringende dienstliche Gründe vorliegen,
- zwingende persönliche Gründe vorliegen (z. B. Gesundheitszustand),
- regelmäßig verkehrende Beförderungsmittel nicht oder nicht zeitgerecht verkehren oder
- Fahrten zwischen 23 und 6 Uhr

das Benutzen dieses Beförderungsmittels für Zu- und Abgang, sowie Fahrten am Geschäftsort notwendig machen.

Ortsunkundigkeit und widrige Witterungsverhältnisse sind keine triftigen Gründe."
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Tasty

Wie ist in dem Zusammenhang der unbestimmte Rechtsbegriff "nicht zeitgerecht verkehren" auszulegen?

F_K

Eng - und damit im Zweifel gegen eine Erstattung dieser Kosten.

;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau