Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

USG/Wehrsold vs Hartz IV

Begonnen von LwPersFw, 04. Oktober 2018, 11:34:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LwPersFw

Hier einmal ein Beispiel aus der Rechtsprechung

1. Instanz war vor dem Sozialgericht Kassel   S 7 AS 688/14   03.06.2015

Im folgenden die 2. Instanz vor dem Hessisches Landessozialgericht   L 6 AS 452/15   23.08.2017   

Revision wurde durch das LSG nicht zugelassen.


"Tatbestand:

Die Beteiligten streiten über die Höhe der dem Kläger zustehenden Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zweites
Buch - Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) im Juni 2013 und insbesondere darum, ob ihm für in diesem
Monat bezogenen Wehrsold aus zwei Reservistenübungen der Bundeswehr der Einkommensfreibetrag für Erwerbstätige zusteht."




https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=195491


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

#16
Zitat von: seltsam am 04. Oktober 2018, 13:26:38

Wie ist es möglich, dass ein Reservist, der eine Reservedienstleistung ableistet und demnach Soldat nach dem Soldatengesetz ist, Anspruch auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 2 hat?

Entweder er ist Soldat oder arbeitssuchend.


Weil RDL i.d.R. in den Bewilligungszeitraum von ALG II fallen.

Geht die RDL z.B. nur 2 Wochen... des Monats... muss ja trotzdem der gesamte Monat mit ALG II weiter abgedeckt sein...

Damit die ARGE dies nachvollziehen und berechnen kann...

+ muss die RDL dem Amt gemeldet werden
+ wird das Amt die gesetzlich vorgesehenen Anrechnungen vornehmen

Wo kann man dies nachlesen?

Siehe u.a. das o.g. Urteil des LSG und hier im Anhang u.a. Seite 17 - 19

"Einkommen – was zählt? Erwerbsfähige Leistungsberechtigte,  die über ein Einkommen verfügen,  brauchen weniger finanzielle Unterstützung  vom Staat.  Das Einkommen wird daher bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes II berücksichtigt;  allerdings nicht in  vollem Umfang, um Anreize zur  Aufnahme einer Beschäftigung zu setzen.

Einkommen, das bei der Berechnung berücksichtigt wird:

Leistungen nach dem  Wehrsold-,  Bundesfreiwilligendienstgesetz und Unterhaltssicherungsgesetz,



Einkommen, das bei der Berechnung nicht berücksichtigt wird:

bei Soldaten der  Auslandsverwendungszuschlag und der Leistungszuschlag,"
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau