Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Umzug in der ZAW

Begonnen von Kevin593, 23. April 2018, 15:34:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kevin593

Guten Tag zusammen  :) ,

momentan wohne ich 40 Kilometer von meiner Stammeinheit in Koblenz entfernt und beziehe deshalb Trennungsgeld nach § 6 TGV Trennungsgeld bei täglicher Rückkehr zum Wohnort.
Ab Mai beginnt meine ZAW, die etwa 220Km von meinem Wohnort entfernt liegt.

***Bei der ZAW handelt es sich um eine Kommandierung***


Für die Zeit während der ZAW wäre ich Trennungsgeld berechtigt nach § 3 TGV Trennungsgeld beim auswärtigen Verbleiben.



Ich würde gerne nach Koblenz ziehen, weil ich die Stadt schön finde und ich dort meine Stammeinheit habe.
Entfernung Koblenz - ZAW = 200 Km
Ich befürchte jedoch, das nach der Anerkennung der Wohnung kein Trennungsgeld nach § 3 TGV für den Zeitraum der ZAW gewährt wird,
weil der Bund sich vielleicht sagt, ich hätte dann näher zu der ZAW Betreuungsstelle ziehen sollen.....

Hätte ich in diesem Fall nach der Umzug Anspruch auf Trennungsgeld nach § 3 TGV ?

Leider kann mir weder mein Refü noch mein zuständiger BAIUDBw Kompetenzzentrum Mitarbeiter weiterhelfen.


Vielen Dank vorab für eure Hilfe :P

dunstig

ZitatLeider kann mir weder mein Refü noch mein zuständiger BAIUDBw Kompetenzzentrum Mitarbeiter weiterhelfen.
Das halte ich für ein Gerücht.

Haben Sie eine schriftliche Anfrage gestellt oder sich am Telefon abwimmeln lassen?

Und selbst das würde mich wundern, denn ich wurde bisher immer hervorragend telefonisch beraten oder an die zuständigen Stellen weitergeleitet.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

funker07

die letzte Aussage die ich dazu gehört hab (von unserem BwDLZ):
Es ist völlig egal, wie und wohin du umziehst, solange du außerhalb der 30km zur Dienststelle bleibst.
Wenn du weiter von der Dienststelle weg ziehst, bekommst du nur die Fahrt bis zur ursprünglichen Wohnung bezahlt.
Quelle dazu habe ich nicht zur Hand.

LwPersFw

Zitat von: funker07 am 24. April 2018, 20:31:36

die letzte Aussage die ich dazu gehört hab (von unserem BwDLZ):

Es ist völlig egal, wie und wohin du umziehst, solange du außerhalb der 30km zur Dienststelle bleibst.

Wenn du weiter von der Dienststelle weg ziehst, bekommst du nur die Fahrt bis zur ursprünglichen Wohnung bezahlt.

Quelle dazu habe ich nicht zur Hand.

"Während des Bezugs von Trennungsgeld kommt es bei einem Umzug des bzw. der Berechtigten,
für den die Zusage der UKV nicht erteilt worden ist (hierzu gehört auch ein Umzug aus rein persönlichen
Gründen
), auf die Lage der Wohnung zum alten und neuen Dienstort nicht an. Maßgeblich ist
hierbei nur, dass es sich bei der neuen Wohnung um eine Wohnung nach § 10 Absatz 3 BUKG handelt."


Bereichsdienstvorschrift C-2213/6

"Wird – aus persönlichen Gründen - ein Umzug ohne Anspruch auf Umzugskostenvergütung
durchgeführt, darf das Trennungsgeld in der Summe nicht höher sein als das vor dem Umzug
zustehende Trennungsgeld, da eine dienstliche Notwendigkeit für den Umzug nicht gegeben ist."


Zentrale Dienstvorschrift A-2212/1
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

KillBurn93

Moin zusammen ;D
Ich bin mal so frei und kapere den Trend hier weil ich mir nicht sicher bin ob ich die Antwort auf meine Frage gefunden habe.

Aktuell sieht es so aus das ich TG nach Paragraph 3 erhalte. Entfernung Wohnort - Dienststelle >350km. Wenn ich jetzt aus persönlichen Gründen umziehe und nur noch ca. 70Km zwischen Dienststelle und neuer Wohnung liegen.
Bleibt dann der Anspruch auf TG nach Paragraph 3 erhalten oder erlischt dieser bis zur nächsten Personalverfügung?

Mkg KillBurn
Memento moriendum Esse

Ohne Mut und Entschlossenheit kann man in großen Dingen nie etwas tun, denn Gefahren gibt es überall.
Carl von Clausewitz (1780-1831)

Ralf

ZitatWird ein Umzug nach einer Versetzung ohne Zusage der UKV und während des Bezuges von Trennungsgeld aus diesem Grund aus einer berücksichtigungsfähigen Wohnung in eine andere Wohnung durchgeführt, so ist auch diese neue Wohnung berücksichtigungsfähig:
•es muss sich um die Wohnung des Berechtigten (Eigentum oder Verfügungsrecht) handeln, die die Merkmale des § 10 Abs. 3 BUKG erfüllt
•auf die Lage der Wohnung zum Dienstort kommt es dabei nicht an
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Rekrut84

Ich muss hier nochmal nachfragen, verzeiht mir wenn es eine Frage ist die nervig ist.

Ich plane noch kurz vor meinem Dienstantritt umzuziehen. Nun folge ich auf auf Instragram dem Account eines Soldaten der viel Tipps und Infos zur AGA gibt.
Dort kam Ein Vergleich, welches Dienstverhältnis welche Vorteile habe. FWDL oder SaZ.
In einer privaten Nachricht merkte ich an, weil er in dem Vergleich auch das Gehalt einbrachte, dass er bei seinem Beispiel das Trennungsgeld vergessen habe.

Er wand daraufhin ein, dass dieses gezahlt werden würde wenn die Wohnung 6 Monate vor Dienstantritt bestanden habe. Ich widersprach dem, und verwies auf dieses Forum.
Er bestand darauf, dass es diese 6 Monatsfrist gäbe, und wenn man kurz vor dem Dienstantritt umziehen würde gar kein Trennungsgeld bekommen würde mit der Argumentation, ,,man hätte ja an den Dienstort ziehen können". Gleiches sagte er wäre auch der Fall, wenn man während des Bezuges von Trennungsgeld umziehen würde.

Mir persönlich kommt das aber spanisch vor, dennoch wollte ich hier nochmal nachfragen.

KlausP

Seine Aussage ist falsch. Und die 6-Monate-Regelung traf für SaZ so noch nie zu sondern für GWDL/FWDL für die Berücksichtigung der Wohnung bei Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz (USG), wobei der § 13 auch da inzwischen anders gefasst wurde.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LwPersFw

Zitat von: Rekrut84 am 13. November 2018, 22:48:36

Ich plane noch kurz vor meinem Dienstantritt umzuziehen.


Ich verstehe nicht, warum man sich selbst das Leben verkompliziert... und kurz vor Dienstantritt noch "Parameter" zur Einstellung verändern will...

Aber sei's drum ...

Klären Sie dies aber mit dem KC bevor Sie den Mietvertrag unterschreiben !!!

Denn der neue Mietvertrag muss dort VOR Dienstantritt vorliegen
und
auf der Aufforderung zum Dienstantritt muss auch schon die neue Adresse stehen...

Wichtig ... erklären Sie gegenüber dem KC eindeutig, dass es sich nicht um die erstmalige Einrichtung eines Hausstandes handelt.
Sondern das Sie den Nachweis eines eigenen Hausstandes im Bewerbungsverfahren schon erbracht hatten und jetzt nur in eine andere Wohnung umziehen.


Warum ist diese Fragestellung so wichtig ? :

"Bei Neueinstellungen/Übernahme aus einem anderen Dienst- oder Arbeitsverhältnis entscheidet
die Einstellungsbehörde über die Anerkennung einer Wohnung im Sinne des § 10 Absatz 3
BUKG, soweit entsprechende Nachweise vor diesem Anlass durch den bzw. die Berechtigte
vorgelegt werden.

Die Feststellung der Berücksichtigungsfähigkeit einer Wohnung erfolgt nicht,
soweit diese Wohnung in Kenntnis der Einstellung oder Übernahme außerhalb des räumlichen
Zusammenhanges zum Einstellungstruppenteil/zur ständigen Dienststelle eingerichtet wird.


Auf dieser Grundlage trifft die Einstellungsbehörde ihre Entscheidung hinsichtlich der Zusage der UKV."



Die Frage ist hier also, ob das KC, bei einem Umzug aus einer bereits dem KC nachgewiesenen Wohnung,
in eine andere Wohnung, vor Dienstantritt, die o.g. Regelung zur Anwendung bringt ?!
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Rekrut84

Der Hintergrund meines Umzuges ist, dass ich in eine andere Stadt ziehen möchte, in welcher ein Großteil meines Freundeskreises mittlerweile lebt. Nebenbei bemerkt ist es auch eine schöne stadt.
Ins Auge gefasst hatte ich den Umzug schon länger und nun werden sich wohl der Umzug als auch der Dienstantritt überschneiden.
Ein eigener Hausstand liegt bei mir schon seit über einem Jahrzent vor.

Aber vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ich werde das dann mit dem KC abklären.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau