Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Laufbahn mittlerer nichttechnischer Dienst März 2019 / Allgemeine Fragen

Begonnen von JustMe, 28. November 2018, 10:59:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ben1901

Moin in die Runde.

Ich bin ab März auch dabei. (aus dem Raum Hannover)

Zu den Heimfahrten kann ich folgendes sagen (Erfahrung aus der Bundeswehr):
Wichtig ist zum einen, dass man vorher schon eine eigene Wohnung hat und diese auch anerkannt wird. Dann gibt es für die Dauer des Lehrgangs (Abordnung) ein sogenanntes Trennungsgeld. Dies liegt bei knapp 9 Euro pro Tag. Die Anreise und die Abreise werden jeweils als Reisekosten bezahlt.
Bei den Heimfahrten am WE gibt es Unterschiede: ledige ohne Kinder bekommen eine Heimfahrt pro Monat bezahlt, verheiratete und mit Kindern zwei Heimfahrten pro Monat. Bei der Berechnung wird verglichen, was für den Bund günstiger ist, Auto oder Bahn. Sind die Bahnkosten günstiger als die Kosten für die Fahrt mit dem Auto, wird nur der Bahnpreis erstattet. Auch wenn man tatsächlich mit dem Auto fährt.
Weiterhin wird geprüft, ob es für den Bund noch günstiger wäre, eine BahnCard zu bezahlen. In diesem Fall bekommt man das Geld für die BahnCard überwiesen und alle weiteren Heimfahrten werden dann mit dem Bahnfahrpreis abgegolten, die die Fahrt mit der BahnCard gekostet hätte. Hierbei ist es umrelevant, ob man sich tatsächlich eine kauft. Die BahnCard zählt fiktiv.

Zlohcs

Ist das Recht auf bezahlte Heimfahrten ortsgebunden?
Also wenn ich pro Monat eine Heimfahrt bezahlt bekomme. Muss ich dafür z.B. vom 1.4-30.4 an einem Ort beschäftigt sein?
Oder auch wenn ich z.B. vom 1.4-20.4 in Ort A und die reshtlichen 10 Tage in Ort B bin?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau