Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

ROA a.dW. TSK-Wechsel

Begonnen von ViktorZulu, 09. Juli 2019, 23:49:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ViktorZulu

Guten Abend Kameraden,

ich habe mich letztes Jahr für die Laufbahn ROA adw beworben und habe nun auch eine positive Rückmeldung bekommen. Leider wurde es nichts aus meiner Wunsch-TSK, da ich aufgrund der Punktzahl als "zu schelcht" (es haben 13 Punkte gefehlt) eingestuft wurde. Demnach bleibt mir nur die Entscheidung, ob ich den Bescheid ablehne, oder nicht.

Es stellt sich mir die Frage was sein sollte, wenn ich merke, dass die mir zugeteilte TSK nichts für ich ist.

Ist es möglich nach der Ausbildung die TSK zu wechseln? Während der Ausbildung?
Kann man in einer anderen TSK üben?
Bindet einen die Ausbildung in einer TSK an die jeweilige TSK?

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Ralf

I.d.R. bleibt das bestehen, oftmals sind ja auch unterschiedliche Verwendungen angeboten worden. Es würde ja auch erst einmal grundsätzlich der Bestenauslese entgegenstehen, wenn man dann ohne individuelle Prüfkriterien wechseln könnte..
Ein Wechsel käme auch nur grundlegend in Betracht, wenn der alte PersFhr eine Freigabe erteilt und der neue einen Bedarf hat.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Nemlis

Ich habe bei der Wahl des Beorderungstruppenteils mal nachgefragt ob man sich mit Einteilung in die Luftwaffe auch auf LUT Posten in der SKB beordern lassen darf.
Geantwortet wurde dass das nicht möglich ist und nochmal ausdrücklich betont dass ein Wechsel der TSK nicht mehr möglich ist. War auch kein Problem wollte ich eh nicht.

Dem entnehme ich dass es zu Beginn und während der Ausbildung unerwünscht, oder sogar unmöglich ist, die TSK zu wechseln.

Das ist nur eine Vermutung, aber ich kann mir durchaus vorstellen dass es möglich ist sobald man es schafft einen verwertbaren Lehrgang abzuschließen.
Also sich bei der Luftwaffe zum Personaloffizier ausbilden lassen und dann einen Beorderungstruppenteil im Heer suchen, oder ähnliches.


Wäre es in Ordnung für dich zu schreiben in welche TSK du wolltest und welche es dann geworden ist?
Mir war nicht klar dass es da eine derartige Rangfolge gibt, à la: "Für TSK A sind Sie zu schlecht, aber für TSK B reicht es gerade noch."

Wahrscheinlich hängt das primär mit der Nachfrage im Verhältnis zu den verfügbaren Stellen zusammen. Kennt da jemand die Beliebtheitsreihenfolge der TSKs?

Eisensoldat

ZitatIch habe bei der Wahl des Beorderungstruppenteils mal nachgefragt ob man sich mit Einteilung in die Luftwaffe auch auf LUT Posten in der SKB beordern lassen darf.
Geantwortet wurde dass das nicht möglich ist und nochmal ausdrücklich betont dass ein Wechsel der TSK nicht mehr möglich ist.

Die Aussage ist zumindest teilweise Schwachsinn. Am Anfang, wenn der Soldat seine Laufbahnausbildung macht, ist wohl ein Wechsel der TSK nicht möglich, und auch nicht sinnvoll. D.H. der Reservist bleibt dann wahrscheinlich LUT, MUT oder HUT. Eingesetzt (=beordert) werden diese Soldaten dann aber definitiv auch in der SKB; oder im Kommando CIR. Bei Reservisten ist meiner Beobachtung  nach der Uniformträgerbereich eh wurscht, d.h. wenn der Reservist alle nötigen ATN usw hat, dann wird er dorthin beordert auch wenn er die "falsche" Uniform anhat. Bei aktiven wird halt bei Bedarf umpaspeliert, sehe ich auch jeden Tag.
Bedenke auch dass heutzutage viele Tätigkeitsbezeichnungen "uniformunabhängig " sind, z.B. Wachsoldat SK (Streikräfte), Einheitsführer SK, SatCom Fw SK usw.

ViktorZulu

Zitat von: Ralf am 10. Juli 2019, 06:09:55
I.d.R. bleibt das bestehen, oftmals sind ja auch unterschiedliche Verwendungen angeboten worden. Es würde ja auch erst einmal grundsätzlich der Bestenauslese entgegenstehen, wenn man dann ohne individuelle Prüfkriterien wechseln könnte..
Ein Wechsel käme auch nur grundlegend in Betracht, wenn der alte PersFhr eine Freigabe erteilt und der neue einen Bedarf hat.

Das Problem für mich ist, dass ich mit keinem Wort gesagt bekommen habe, welcher Verwendung ich nachgehen soll, oder für welche ich eingeplant worden bin.. Damit kann ich für mich nicht entscheiden, ob das meinen Vorstellungen entspricht und ich es mir vorstellen könnte, dieser Verwendung nachzugehen.


Zitat von: Nemlis am 10. Juli 2019, 13:47:48
Ich habe bei der Wahl des Beorderungstruppenteils mal nachgefragt ob man sich mit Einteilung in die Luftwaffe auch auf LUT Posten in der SKB beordern lassen darf.
Geantwortet wurde dass das nicht möglich ist und nochmal ausdrücklich betont dass ein Wechsel der TSK nicht mehr möglich ist. War auch kein Problem wollte ich eh nicht.

Dem entnehme ich dass es zu Beginn und während der Ausbildung unerwünscht, oder sogar unmöglich ist, die TSK zu wechseln.

Das ist nur eine Vermutung, aber ich kann mir durchaus vorstellen dass es möglich ist sobald man es schafft einen verwertbaren Lehrgang abzuschließen.
Also sich bei der Luftwaffe zum Personaloffizier ausbilden lassen und dann einen Beorderungstruppenteil im Heer suchen, oder ähnliches.


Wäre es in Ordnung für dich zu schreiben in welche TSK du wolltest und welche es dann geworden ist?
Mir war nicht klar dass es da eine derartige Rangfolge gibt, à la: "Für TSK A sind Sie zu schlecht, aber für TSK B reicht es gerade noch."

Wahrscheinlich hängt das primär mit der Nachfrage im Verhältnis zu den verfügbaren Stellen zusammen. Kennt da jemand die Beliebtheitsreihenfolge der TSKs?

Ich war bereits bei der Bundeswehr und wurde auch ehrenhaft entlassen. Nun wollte ich, neben meinem Studium und darüber hinaus, die Laufbahn des ROA adw einschlagen. Bei Ersteintritt wurde ich dem Heer und der HAufkl zugeteilt. Dem wollte ich jetzt auch nachgehen, weshalb ich mich für das Heer und die HAufkl beworben habe.

Nach dem Auswahlverfahren verging eine Weile, bis sich das BAPers meldete. In dem Bescheid stand drin, dass ich für Laufbahn geeignet bin und ich zum ZSanDst soll. Demnach wurden alle meine Wunsch-Äußerungen nicht berücksichtigt. Auf Rückfrage hieß es, dass der Punkteschnitt für das Heer bei 350 liegen würde und ich wäre bei 363. Demnach wurde ich "ausgemustert" für das Heer (was ich nicht nachvollziehen kann, da ich zurzeit als Jäger beordert bin). Ferner hieß es, dass ich speziell für den ZSanDst ausgewählt wurde (da ZSan keine Punktzahl als Grenze hatte, sondern sich die Fähigkeiten zusammengesucht hat). Ich kann mir nur Vorstellen, dass ich aufgrund meines naturwissenschaftlichen Studiums in Frage komme. Ich habe keinerlei Erfahrung mit dem Sanitätsdienst. Bin weder RetSan, noch EEH und bin auch nicht in irgendeiner Weise in diese Richtung geschult.

Zitat von: Eisensoldat am 10. Juli 2019, 16:18:36
ZitatIch habe bei der Wahl des Beorderungstruppenteils mal nachgefragt ob man sich mit Einteilung in die Luftwaffe auch auf LUT Posten in der SKB beordern lassen darf.
Geantwortet wurde dass das nicht möglich ist und nochmal ausdrücklich betont dass ein Wechsel der TSK nicht mehr möglich ist.

Die Aussage ist zumindest teilweise Schwachsinn. Am Anfang, wenn der Soldat seine Laufbahnausbildung macht, ist wohl ein Wechsel der TSK nicht möglich, und auch nicht sinnvoll. D.H. der Reservist bleibt dann wahrscheinlich LUT, MUT oder HUT. Eingesetzt (=beordert) werden diese Soldaten dann aber definitiv auch in der SKB; oder im Kommando CIR. Bei Reservisten ist meiner Beobachtung  nach der Uniformträgerbereich eh wurscht, d.h. wenn der Reservist alle nötigen ATN usw hat, dann wird er dorthin beordert auch wenn er die "falsche" Uniform anhat. Bei aktiven wird halt bei Bedarf umpaspeliert, sehe ich auch jeden Tag.
Bedenke auch dass heutzutage viele Tätigkeitsbezeichnungen "uniformunabhängig " sind, z.B. Wachsoldat SK (Streikräfte), Einheitsführer SK, SatCom Fw SK usw.


Ist der Erwerb der ATNs außerhalb der eigenen TSK möglich? Sprich ich als zugehöriger des ZSan, mache eine Übung beim Heer und erlange die ATN "PLATZHALTER", die für den DP gebraucht wird?

Ich interpretiere Ihre Aussage wie folgt, bitte korrigieren Sie mich, falls ich etwas aufgefasst habe. Ich kann, nach Abschluss meiner Ausbildung beim ZSan, durch Übungen bei einer anderen TSK die nötigen ATNs erwerben und damit dann auf einen "Heeres-DP" beordert werden?

Vielen Dank für die Beitrage!

Kameradschaftliche Grüße

F_K

Sei froh und glücklich, wenn Du ZSan ATN erwerben kannst - und dort helfen kannst.

ATN Erwerb auf Offz Ebene ist aufwendig und zeitintensiv - wenn es überhaupt gelingt.

ViktorZulu

Zitat von: F_K am 10. Juli 2019, 21:26:13
Sei froh und glücklich, wenn Du ZSan ATN erwerben kannst - und dort helfen kannst.

ATN Erwerb auf Offz Ebene ist aufwendig und zeitintensiv - wenn es überhaupt gelingt.

Inwiefern soll ich froh sein? Bzw durch was soll diese "Freude" begründet sein?

MkG

Ralf

Die Verwendung würde ich erst einmal erfragen. Denn es kann auch sein, dass du dort OffzTrD im SanDst wirst. Hier fällt mir ein Beispiel ein: PersOffz.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Eisensoldat

Gutes Beispiel, Ralf.
Und wenn er dann mal PersOffz ist, dann ist er wahrscheinlich PersOffz SK, später dann sogar PersStoffzSK, und dann kann er überall als S1 üben bzw. sogar beordert werden, ja sogar bei den GebJg, KSK und anderen "voll krassen" Truppenteilen. (oder Marine oder Luftwaffe , SKB, CIR)

F_K

ZitatBin weder RetSan, noch EEH und bin auch nicht in irgendeiner Weise in diese Richtung geschult.

Diese Anmerkung offenbart mMn eine Mannschaftssichtweise - selbst wenn Du NFS wärest, würdest Du als Offz nicht als solcher eingesetzt.

Du solltest Dich freuen, auserwählt worden zu sein - sowie ausgebildet zu werden.

... und wenn man da einen "Partner" gefunden hat, der einen ausbildet, sollte man dort auch etwas zurückgeben.

TheScientist

Guten Morgen Kameraden,

willkommen im ZSanDst. Dafür muss man sich nicht schämen.

Sie werden OffzTrD.

PersOffz? Eher nicht. Die Rationale ist, dass der ZSanDst die Forschung für sich entdeckt hat und dem entsprechend neue DP einrichten wird oder schon hat.

Darf ich vermuten, dass du Biologie/Physik oder artverwandtes studierst?

Also, Kopf hoch und mit Stolz das Barett ZSanDst tragen.

TSG

Zitat von: ViktorZulu am 09. Juli 2019, 23:49:31
Leider wurde es nichts aus meiner Wunsch-TSK, ...
Oh, das kenne ich. Als Wehrpflichtiger wollte mich meine "Wunsch-TSK" nicht und nun als Reservist musste ich meine dann doch liebgewonne Uniform nochmal wechseln. Und es ist nicht die Uniform meiner "Wunsch-TSK".  ::)

Den Schock musste ich bei der Einkleidung erstmal verarbeiten. Aber was soll's, Bw ist eben kein Wunschkonzert. SaZ und BS wechseln auch hinundwieder den Uniformtragebereich. Für mich als Reservist ist die TSK allerdings auch identitätsstiftend und Teil der intrinsischen Motivation. Ich engagiere mich ja aus freien Stücken und nicht für Geld. Insofern kann ich die Entäuschung sehr gut nachvollziehen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau