Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Marsch "Ohne Tritt"

Begonnen von HG z.S., 05. Januar 2015, 12:01:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ToMA

Wer gibt dann die Schrittlänge und -frequenz beim Marsch ohne Tritt vor?
Der, der vorne links marschiert, oder der vorne rechts?
Ich habe dazu schon unterschiedliche Meinungen gehört.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

tank1911

Es wird sich immer nach rechts und zum Vordermann ausgerichtet, so lässt es sich aus der Vorschrift ableiten. Folgerung daraus: Vorne rechts.

ToMA

"415. Auf das Kommando ,,Ohne Tr i t t – Marsch! " wird die eigene Schrittlänge und
Schrittgeschwindigkeit selbst bestimmt
. Führer sind an keinen Platz gebunden; Schwenkungen sind
durch einen Befehl (beispielsweise ,,Rechts – Schwenken!") zu veranlassen."

Hiernach verstehe ich es so, dass jeder seinen eigenen Schritt hat, man also nicht die gleiche Schrittlänge und -frequenz wie sein Nachbar haben muss (sondern man nur auf vergleichbarer Höhe bleibt).

Das würde auch das Folgende erklären:
"... bleibt beim Marsch ohne Tritt und dem Kommando ,,Vorne halten!" die erste Rotte einer marschierenden Abteilung im ,,Rührt Euch" stehen, die nachfolgenden Rotten schließen bis auf 80 cm auf und richten sich aus."

Aber irgendwie wird das kaum umgesetzt. Bei (fast) jeder Übung wird darauf geachtet, dass alle (auch) beim "Tritt ohne Marsch" im selben Rhytmus marschieren.
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

bayern bazi

Zitat von: ToMA am 09. Juli 2019, 12:06:54

Aber irgendwie wird das kaum umgesetzt. Bei (fast) jeder Übung wird darauf geachtet, dass alle (auch) beim "Tritt ohne Marsch" im selben Rhytmus marschieren.

hat auch was damit zu tun das man sich nicht gegenseitig in die hacken läuft  ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ToMA

Zitat von: bayern bazi am 09. Juli 2019, 13:02:09
hat auch was damit zu tun das man sich nicht gegenseitig in die hacken läuft  ;)

Kannst ja mehr Abstand zum Vordermann halten.  ;)
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

F_K

"ohne Tritt" ist oft nur eine Möglichkeit, Gespräche oder Lieder in der Formation zu gestatten, da die Formation dann ja nicht im Stillgestanden agiert.

Will man tatsächlich "frei seine eigene Schrittlänge wählen" oder wählen lassen, sind eben deutlich größere Abstände notwendig, die bei einem späteren "Anhalten" dann wieder zu reduzieren wären - gibt dann eher "Unordnung".
(daher kenne ich das wirklich nur in "grobem" Gelände ... )

bayern bazi

Zitat von: ToMA am 09. Juli 2019, 13:35:45
Zitat von: bayern bazi am 09. Juli 2019, 13:02:09
hat auch was damit zu tun das man sich nicht gegenseitig in die hacken läuft  ;)

Kannst ja mehr Abstand zum Vordermann halten.  ;)

ab 85 cm is Fahnenflucht !! :D

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ToMA

,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

Marschkompasszahl

Zitat von: ToMA am 09. Juli 2019, 12:06:54
"415. Auf das Kommando ,,Ohne Tr i t t – Marsch! " wird die eigene Schrittlänge und
Schrittgeschwindigkeit selbst bestimmt
. Führer sind an keinen Platz gebunden; Schwenkungen sind
durch einen Befehl (beispielsweise ,,Rechts – Schwenken!") zu veranlassen."

Hiernach verstehe ich es so, dass jeder seinen eigenen Schritt hat, man also nicht die gleiche Schrittlänge und -frequenz wie sein Nachbar haben muss (sondern man nur auf vergleichbarer Höhe bleibt).

Das Problem ist natürlich, dass vorne die "Langen Kerls" mit 2,10m stehen - und ganz hinten die "Hobbits" mit 1,50m.
Wenn die vorne EINEN Schritt machen, müssen die letzten Rotten schon ZWEI Schritte machen.
Das sieht dann teilweise unbeholfen und wie bei einer Ziehharmonika aus -
oder wie unser KpTrpFhr (und Formaldienstbeauftrage) immer sagte "wie wenn bei Blohm & Voss gerade Dienstschluss ist!"

Auch darum gibt es auch gerne den Befehl "Vorne kürzer!".  8)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau