Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bezeichnung der Züge

Begonnen von Andi13ohneLogin, 25. Juli 2019, 23:30:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andi13ohneLogin

Hallo zusammen,

da ich mein Passwort vergessen habe und ich keine Mail wegen der Rücksetzung bekomme, mach ich einen neuen Thread als Gast auf (wollte eigentlich einen bestehenden nutzen, da kann ich leider als Gast  nicht antworten), es sei mir bitte verziehen.

Wenn man sich die Beiträge auf deutschesheer.de durchliest,fällt mir auf, dass die Züge sogut wie immer Alpha, Bravo usw heißen, in einem Beitrag war es dreimal der Charlie-Zug und dann mittendrin doch der III. Zug.

Ist das jetzt offiziell das die Züge so heißen oder kann jeder Kompaniechef(?) das machen wie er lustig ist? (Bw-Einheitlichkeit und so...)

Hier in einem Bw-Dokument von 2011 haben wir die nummerierten Züge.

www.deutschesheer.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzEzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY4NmE2ODY2NzY2ZTYyNjgyMDIwMjAyMDIw/INAH+11.pdf

Meinem Opa (kam 1956 vom BGS zum Bund) sind auch nur die nummerierten Züge bekannt, da frage ich mich dann schon bezüglich "Tradionen der Bundeswehr" wenn alles "alte" umbenannt wird.

Würde mich interessieren, wass Ihr dazu sagt, bzw in was für Zügen seid ihr daheim bzw wer hat eine Umbenennung mitgemacht (von heute auf morgen?)

MkG

Andi

PS: Hätte die Frage auch per Kontaktforumlar u. Mail  auf deutschesheer.de an die Bw gerichtet aber nach 6 Monaten ohne Antwort dachte ich mir ich frage mal hier nach ob jemand was weiß

OMLT

Ich kann nur berichten wie es bei uns (sehr weit südliches gelegenes InfBtl) gehandhabt wird.
Auf Telefonlisten, Kommandierungen, Schriftverkehr, ist immer von den Zügen I - IV die Rede. So ist es in der auch SollOrg hinterlegt und somit für mich bindend und richtig.

Im Sprachgebrauch wird jedoch oft von Alpha-Delta gebrauch gemacht. Genau Gründe konnte mir bisher auch keiner nennen.
Meine anfängliche Vermutung, dass dies nur bei Umgliederung in einen GefVbd statt findet hat sich nicht bestätigt.
Daher meine Begründung: klingt einfach "krasser", deswegen wird's so gemacht. (Ist ja bei vielen Dingen so ;) )

Ich muss gestehen ich habe mich auch schon mehrmals dran gestört.

MkG

KlausP

In ISOrg (wie früher auch in der STAN) sind die Züge mit I, II, III ... ausgebracht. Das mit Alfa, Bravo, Charlie ... beruht darauf, dass sie im Funkverkehr so angesprochen werden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi13

Hallo OMLT und Hallo KlausP,

danke für eure Beiträge.

Das mit dem Funkverkehr hab ich jetzt auch öfters bei den Videos der BW gesehen, jedoch auch eins wo mit z.B. "Hier 2.1 blabla" gefunkt wurde.

Daher würde ich jetzt mit OMLT mitgehen weil´s "krasser" ist, machen wir das so.

(Und ich hab schon gedacht, ich bin der einzige den das stört :) )

Noch ein schönes Wochenende.

MkG

KlausP

Na ja, lassen wir das mal so stehen.  ;)

Ich habe als oller NVA-Funkaufklärer jedenfalls immer nur die Variante mit Alfa, Bravo, Charlie ... gehört.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Hardy2

Es war immer I, II,III Zug. Funkverkehr Natoeinheitlich Alpha, Bravo, Charlie.

wolverine

Soso; und ich hätte jetzt gesagt, dass Truppenteile geschleiert wurden und auf der Sprechtafel einen Decknamen bekamen. Aber wann das NATO einheitlich heute offen durchgegeben wird, machen wir es der anderen Seite eben leicht.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

Ab der Ebene Kompanie aufwärts gibt es ja dafür im Funkverkehr auch Rufnamen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

MMG-2.0

Zitat von: KlausP am 27. Juli 2019, 22:04:17
Na ja, lassen wir das mal so stehen.  ;)

Ich habe als oller NVA-Funkaufklärer jedenfalls immer nur die Variante mit Alfa, Bravo, Charlie ... gehört.

Gemeint waren damals aber Alfa Romeo, Bravo Zeitung u. Wiskey Charlie. :)

KlausP

Verstehe ich jetzt nicht, muss aber wohl an meinem Alter liegen.  8)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

MMG-2.0

@KlausP:

Mein Vater hatte früher bei den sogenannten TacEvals (Nike/80-iger) hin wieder Funkspaß betrieben
und die Begriffe Alfa Romeo, Bravo Zeitung u. Whisky Charlie in den allg. Funksprüchen verwendet.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau