Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einsatzorte - Höherer technischer Dienst in der Bundeswehrverwaltung

Begonnen von 12345!, 10. März 2020, 14:01:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

12345!

Hallo,

mein Freund möchte eine Stelle im Vorbereitungsdienst für den höheren technischen Dienst in der Bundeswehrverwaltung, Fachrichtung Wehrtechnik (Luft- und Raumfahrtswesen) antreten.
Wo könnte er danach voraussichtlich arbeiten?
Kann er Wünsche äußern, die dann auch berücksichtigt werden oder könnte er bundesweit eingesetzt werden?
Gibt es eine Übersicht mit möglichen Arbeitsorten?

Schon einmal jetzt ganz herzlichen Dank für eure Antworten!

Liebe Grüße

Papiertiger

Grundsätzlich sind Beamte der Bundeswehrverwaltung Bundesbeamte. Das bedingt grundsätzlich die Bereitschaft zu einem bundesweiten Einsatz. Eine entsprechende Erklärung wird auf jeden Fall bei der Einstellung und ggf. auch zu Beginn des Vorbereitungsdienstes von jedem Referendar verbindlich unterschrieben.

Die typischen Dienstorte für die Luft- und Raumfahrer nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes sind das BAAINBw in Koblenz, die WTD 61 in Manching (bei Ingolstadt) oder auch das Luftfahrtamt der Bundeswehr (LufABw) in Köln. Ich kenne Kollegen, die in Berlin (Planungsamt der Bundeswehr) oder Hamburg eingesetzt wurden. Das waren aber alles Verwendungen "auf eigenen Wunsch" wegen familiärer Bindungen.

Im Rahmen der Laufbahnausbildung werden Verwendungswünsche abgefragt. Hier können mehrere Wunschdienststellen angegeben werden (bei mir waren es vor etwa anderthalb Jahren insgesamt sechs). Seitens der Personalführung versucht man in der Regel, diesen Wünschen nachzukommen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass die Wünsche auch realisierbar sind! Ggf. wird der Dienstherr (bzw. der Personaleinplaner) die Leute dort hinschicken, wo sie gebraucht werden.

TestUser

Hallo,

wie sieht es Ihrer Erfahrung nach aus, im höheren Dienst Bereich ET/IT, nach Berlin versetzt zu werden? Gibt es dort Dienstposten und wie häufig werden diese erfahrungsgemäß frei?

Im Bewerbungsverfahren wurde beworben, dass der ET/IT Bereich an allen Standorten beheimatet sein kann.

Vielen Dank für die Antworten!


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau