Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Nach welchen "Grundlagen" wir die Tauglichkeit festgestellt?

Begonnen von Samuel345, 16. Juli 2020, 19:40:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Samuel345

Hallo,
ich bin 21 Jahre alt und habe eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker Systemintegration. Im alter von 14-16 Jahren hatte ich Migräne. Diese wurde Diagnostiziert. Jedoch nicht als Chronische Migräne. Meinen letzten Migräneanfall hatte ich 2017. Die Migräne hatte ich etwa 3 mal im Jahr.
Diese hat mich nicht eingeschränkt(Waren zwar qualvolle Tage, aber ich habe sie immer durchgezogen).

Mich würde interessieren, ob es ein offen zugängliches Dokument gibt, bei dem die "Grundlagen" für die Musterung festgeschrieben sind. Auf Wikipedia steht lediglich,dass gemäß Wehrpflichtgesetz in drei Tauglichkeitsgrade unterschieden wird. Es müsste doch ein Dokument geben,  in dem Ausschlussgründe/ Tauglichkteisgrade bei bestimmten Krankheiten festgelegt sind (z.B. Krebs, Erblindung etc). Da ja nicht jeder Musterungsarzt seine eigenen Kriterien schaffen können sollte.

Beispielsweise weis ich, dass bei der Bundeswehr nur Chronische Migräne ein Ausschlusskriterium darstellt.  Und durch die Frauen in der Bundeswehr müsste es ja wohl relativ viele Personen geben, welche ab und zu an Migräne leiden.

Gruß





dunstig

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,13852.0.html

Dort findet sich die Vorschrift als Anhang, in der genau diese Kriterien festgelegt werden. Allerdings können diesen Anhang vermutlich nur registrierte Nutzer runterladen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

KlausP

Außerdem wurde das Thema ,,Migräne" mindestens schon genauso oft wie das Thema ,,Asthma" behandelt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Samuel345

Danke für die Antwort.

Angenommen ich würde in dem Bereich Vegetativum wegen der früheren Migräne bei der GNr12  mit  GZrIII(2) Gemustert werden(was natürlich niemand weis) , dann wären folgende Verwendungen ausgeschlossen:

"313 MilGeo, 322 PzTr, 325 JgTr, 326 GebJgTr, 327 FSchJgTr, 328 PzGrenTr,
329 PzGrenTr PUMA, 331 ArtTr, 354 MilFS, 379 TrSanDst, 381 HAufklTr,
382 MilMusDst, 527 MilFS/EinsFüDst Lw, 570 StabsDst Lw"

Eigentlich war es mein Traum mich für eine Verwendung als Fallschirmjäger zu bewerben, da die damalige Migräne mein einziges körperliches Leiden war, hatte ich gute Chancen gesehen.

Schließt der Auschluss von der FSchJgTr auch andere Verwendungen mit Fallschirmspringertätigkeit aus? Also ist man dadurch dann automatisch auch nicht Sprung tauglich?

Außerdem sind sehr viele Kampf/Infanterie Verwendungen ausgeschlossen (was mmn. auch verständlich ist. Ein Migräneanfall in einer kritischen Situation könnte böse enden). Gibt es denn ähnliche Verwendungen, welche nicht ausgeschlossen sind?

Gruß

Ralf

Du weißt aber schon, dass du dir die Ausschlüsse für die Offiziere angeschaut hast?
Unterhalb sind folgendes die Ausschlüsse: A460, A480, A980, B780, C460, C470, G420, G760, G770, G780, M860, M960, W080,
X060, X070, X080, X180
Und hinter den Anforderungssymbolen stehen teilweise mehrere Verwendungen.
Wäre es nicht einfacher, einfach die Musterung abzuwarten und sich nicht vorher Musterungsarzt zu versuchen?
Wenn die Verwendung oben nicht aufgeführt ist, ist man dafür auch erst einmal grundsätzlich geeignet.
Ob man dann für gewisse DP in dieser Verwendung geeignet ist, wird jeweils gesondert vor Besetzung/Ausbildung geprüft. Ist ja auch nichts anderes mit einer Kraftfahrverwendungsfähigkeit.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau