Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Einige Fragen zur Bewerbung

Begonnen von H.v. K., 24. Februar 2021, 14:11:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

H.v. K.

Sehr geehrte (etwaige Damen und) Herren,

ich bin 22 Jahre alt und werde in Kürze mein 1. Staatsexamen (Lehramt) an der Universität erreicht haben. Danach spiele ich mit dem Gedanken, mich bei der Bundeswehr für die Offizierslaufbahn zu bewerben. Nun sind einige Fragen aufgekommen, welche ich nicht durch meine bisherige Recherche zufriedenstellend beantworten konnte. Diese wären:

1) Ist ein bereits abgeschlossene Studium für eine Bewerbung eher Vor,- oder Nachteil ?
2) Sollte ich lieber zunächst lieber als FWDL oder als SaZ 2 dienen ? Praktisch als Einstieg und Probezeit.
3) Ich bin während meines Studiums Corpsstudent (also Verbindungsstudent) geworden. Sollte ich diesen Umstand bei meiner Bewerbung erwähnen ? Ich habe diesbezüglich bereits mit einigen Alten Herren geredet, die ebenfalls (als Offiziere) gedient haben, zum Teil als Berufssoldaten. Ebenjene meinten, dass eine Erwähnung dieses Umstandes eher ein Plus,-als ein Minuspunkt wäre. Allerdings liegt die Dienstzeit der meisten schon einige Jahre zurück.

Ich bedanke mich im Voraus für alle Antworten.
Hochachtungsvoll Hans v. K.

P.S.: Ebenfalls wollte ich mich bei allen ehemaligen und aktiven Soldaten für ihren Dienst bedanken. Eine Sache, die meiner Meinung nach, in Deutschland viel zu kurz kommt.


Ralf

1. Ein abgeschlossenes Studium ist immer von Vorteil, weil höheres Bildungsniveau. Je nach Fachrichtung berechtigt es dann auch verwendungsnah zum Einstieg mit einem Offizierdienstgrad (nicht bei Lehramt)

2. Weder noch, sondern als Offizieranwärter, warum einen Umweg nehmen, die Widerrufsfrist ist da auch 6 Monate.

3. Selbstverständlich, warum nicht?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau