Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

IT-Werdegangsmöglichkeiten für Offiziere

Begonnen von K_W, 15. Januar 2021, 21:45:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dunstig

Vorgesetztenverhältnisse bestehen natürlich, sind aber so wie die SollOrg eher auf dem Papier zu finden und haben mit dem Dienstalltag wenig zu tun. Das hat einerseits damit zu tun, dass es im technischen Bereich der Luftwaffe generell ein anderes Verständnis gibt als beispielsweise im Heer, andererseits aber eben auch mit den Besonderheiten der Tätigkeit zusammen hängt:

- Unsere Dienstgradstruktur gibt es so sonst eher nicht: Fachlich arbeitend sind bei uns nahezu ausnahmslos im Dienstgrad Hauptmann und einige Oberleutnante. Fachlich Vorgesetzt sind die Bereichsleiter im Dienstgrad Oberstleutnant. Hier ist man im fachlichen aber immer absolut auf Augenhöhe und der Dienstgrad spielt keine Rolle.
- Viel wichtiger als Dienstgrade sind die Funktionen und Rollen der Leute. Da weiß jeder, was seine Verantwortlichkeit ist und wer wem in welcher Situation zuarbeitet. So ist es keine Seltenheit, dass man als Projektleiter (Hptm) einem Oberstleutnant Vorgaben macht, bis wann welche Dokumente zu erstellen sind. Auch die Grundlagendokumente wie Projektmanagementhandbuch, Projekthandbuch, Qualitätsmanagementplan, usw. kennen keine Dienstgrade, sondern nur Rollen. So kann es von einem Projekt zum andern auch passieren, dass eine vormals vom Oberstleutnant ausgefüllte Rolle im nächsten Projekt von einem Oberleutnant/Hauptmann ausgeführt wird.
- Natürlich kann dann die Projektstruktur mit den Dienstgraden kollidieren. Die Vorgesetztenverordnung ist ja nicht außer Kraft. Das habe ich aber noch nicht erlebt. Es geht eigentlich immer um die Sache und nicht um persönliche Befindlichkeiten auf Grund eines Dienstgrades. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass alle es nur so kennen und die Dienstgradstruktur und Qualifikation generell recht hoch ist.
- Wo man das immer wieder merkt, ist in unserem Bereich QS/QM, die eigentlich allen Bereichen Vorgaben machen, bis wann Maßnahmen umzusetzen sind. Völlig unabhängig von irgendwelchen Dienstgraden und noch viel wichtiger: Völlig unabhängig von der Organisationsstruktur.
- Käme es zu Konflikten, kann jederzeit der zu Projektbeginn definierte Lenkungsausschuss einberufen werden.
- Durch die enge Zusammenarbeit in kooperativen Projekten mit der Firma Airbus hat man hier sowieso Überschneidungen der Kompetenzen, die von keiner Vorgesetztenverordnung abgedeckt werden könnten.
- Luftfahrtentwicklung ist sowieso immer sehr sensibel und von vielen Rahmenbedingungen umrahmt. Sobald jemand Bedenken anmeldet, kann das sonst schnell ein sehr heißes Eisen werden.

Wo es eine klare Rolle spielt, ist, sobald es überhaupt nicht mehr fachlich ist. Also insbesondere Kontakt zur Dienststellenleitung oder unseren übergeordneten Dienststellen. Da kam es ab und an vor, dass ich mir einen Oberstleutnant schnappen musste, um ihn zu briefen, da man mich als kleinen Hptm nichtmals anhören wollte. Ergebnis war dann fachlich gesehen eher so naja, aber so ist es eben manchmal.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

K_W

Ich push das hier nochmal, vielleicht ist es ja durch die neue Seite oder neben anderen Dingen untergegangen...
Über jedwede Informationen - auch von anderen Kameraden - bin ich natürlich ebenfalls dankbar!

TomTom2017

Wenn du dich für Software-Entwicklung interessierst, dann schau dir auch mal das "Zentrum für Softwarekompetenz" (ZSwKBw) in Euskirchen (bei Köln/Bonn) an. In der Abteilung II liegt der Schwerpunkt auf SW-Entwicklung. Hier wirst du nicht viel mit Hardware zu tun bekommen, dafür eben verschiedenste Software entwickeln. Da dies sehr projektbezogen ist, kann alles dabei sein - von eher "betriebswirtschaftlicher" Software über Battle Management Systeme bis hin zu KI und Big Data.

Beim Thema Cyber-Security ist das "Zentrum für Cybersicherheit" (ZCSBw) die erste Anlaufstelle, ebenfalls in Euskirchen. Je nachdem, wo du gerne hin möchtest, gibt es unterschiedliche Abteilung (Blue-Teaming, Red-Teaming, IT-Forensik, etc.).

Wenn du Interesse hast, kannst du ein Praktikum absolvieren, um mal in den Dienstalltag reinzuschnuppern. Einfach mit den dortigen Spießen Verbindung aufnehmen.

K_W

Hallo TomTom2017 und danke für die Antwort!

Ehrlich gestanden sind die beiden erwähnten Dienststellen sogar meine zweite und dritte Wahl auf der aktuellen Liste. Und die Lücke zwischen den Vorlieben der drei Möglichkeiten ist nicht sonderlich groß, doch wie bereits geschildert haben aber natürlich alle Bereiche ihre Vor- und Nachteile - sind eigentlich sogar recht unterschiedlich von den Aufgabenschwerpunkten und Möglichkeiten her.

Das Praktikum bzw. ein Praxisprojekt ist schon fest eingeplant, allerdings aktuell nur schwer möglich und daher wird mir zeitlich nur eine Chance auf ein solches Praktikum im Studium bleiben - daher bin Ich für jede nützliche Info dankbar. Klingt jedoch als hättest du Erfahrungen in den Bereichen bzw. vielleicht sogar dienstlich auf einem solchen Posten - Kann man da eventuell mal ein paar Fragen zur Praxis anschließen?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau