Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

EEH-A Weiterbildung

Begonnen von SmittyWerben, 14. Februar 2021, 07:39:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SmittyWerben

Guten Morgen Kameraden und Kameradinnen,

für eine Weiterbildung unserer EEH-A suche ich nach einer Vorschrift oder ähnlichem, wo ich den aktuellen Inhalt des IFAK und das aktuelle CABCDE Schema für EEH-A finden kann. Ich möchte die Unterschiede zum EEH-B bzgl. CABCDE Schema erkennen um somit den EEH-A weiterzubilden, sodass dieser dem EEH-B besser zuarbeiten kann. Im Regelungsportal habe ich nur eine alte Inhaltsliste des IFAK von 2012 gefunden und zum CABCDE-Schema kann ich nur aus meinen EEH-B Unterlagen zurückgreifen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

200/3 ohne LoginDaten

Ich würde ganz einfach mal bei der nächsten SanStffEins anrufen, die können garantiert weiterhelfen.

DeltaEcho

ZitatCABCDE

Das Schema müsste genau gleich sein. Ich würde mal im Wiki schauen und in den verschiedenen EH-A Modulen.
Was soll denn der EH-A zuarbeiten bei dem Schema?

ulli76

EEH-A können beim Bodycheck gut assistieren (sofern sie nicht für andere Aufgaben gebraucht werden)- sie können nämlich auf der anderen Seite des Patienten arbeiten und so kommt man schneller durch.
Sie können sehr gut beim Infusionlegen helfen- wenn sie geschult sind.
Auch beim Anreichen von sonstigem Material.

Ja, das Basisschema sollte erstmal gleich sein.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

DeltaEcho

Naja die Infusion wird von EH-B eh nur noch über die FAST gelegt, da den iv Zugang nicht mehr Bestandteil der Ausbildung ist.

Allgemein habe ich das Schema immer so verstanden, dass der "B" die Arbeit am Patienten/Soldaten übernimmt, da dieser dafür ausgebildet ist.
Natürlich kann ein EH-B bei dem Buchstaben "E" unterstützen, aber auch das reichen von Material usw. setzt eine umfangreiche Einweisung in den Rucksack voraus.

SanStffEins

Das cBACDE-Schema sowie Taschenkarte EEH-B findet man im Donwloadbereich von www.Trema-europe.de
Eine explizite A-TK gibt es meines Wissens nicht. Auch auf Ausbildungsseite der SanAkBw wird die B-TK genutzt.
Denk dir einfach die Tätigkeiten "B-aufwärts" weg und du hast eine A-TK ;)

Da ich nicht weiß wie es sich mit Intranetlinks verhält:
Im Intranet in der Suchleiste gibst du "evg san zu matplnr" ein, dort findest du Ausstattungslisten.
"1.1.0 Maßnahmen unter Einsatzbedingungen" bringt dich auf die Seite der SanAkBw.


SmittyWerben

Vielen Dank für die vielen Tipps und Informationen.

Das lässt sich bestimmt was draus basteln.

Mit kameradschaftlichen Grüßen :)

ulli76

Noch so 1-2 Tipps, wie du deinen Alphas helfen kannst:

Knechte die mit den Versorgungszonen. Das lässt sich mit relativ wenig Aufwand und ein bisschen Fantasie darstellen. Dafür tut´s auch nen Dummie aus Schaumstoff und mit ner alten Uniform.
Die meisten Fehler passieren, weil die Leute die Nerven verlieren und das richtige zur falschen Zeit machen.
Mach das ruhig schematisch- jetzt in so einer Fortbildung hast du die Zeit dafür. Manche brauchen einfach etwas Zeit um das gedanklich zu sortieren. In den Kursen ist oft nicht die Zeit und die Szenarien sind gerne zu früh zu komplex.

Übe die Skills mit denen. Es muss auch nicht immer die schwere Blutung mit TQ sein. Einen ordentlichen (Druck)verband wird ein Ersthelfer mit vielgrößerer Wahrscheinlichkeit mal anlegen müssen.
Ich weiss gar nicht, ob noch Woundpacking für Alphas drin ist. Das kann man total einfach mit leeren Halbliterflaschen mit Lappen drin(zur Verkleinerung der Wundhöhle) üben.

Übe auch mal die Schnittstelle in der Versorgung von Alphas zu Bravos. Oder weiter entlang der Rettungskette.

Eine sehr schöne, aber herausfordernde Aufgabe hat mir mein Chef mal gestellt: Fortbildung/Auffrischung von Bravos und gleichzeitig Erstausbildung von Rechtsberatern mit unterschiedlichem Ausbildungsstand (wobei kein kompletter Alpha gefordert war- Crash-Kurs für CUF war gefordert). Am Ende Unterstützung der Bravos im CCP und wir haben noch meinen Chef eingebunden als der zur Dienstaufsicht kam.

Und in der Ausbildungsmission haben wir immer wieder Szenarien eingebaut wo die Rettungskette vom Ersthelfer über den Platoonmedic (von den Aufgaben vergleichbar mit einem Bravo, aber viel geringeres Ausbildungsniveau) bis zum Medical Platoon des Btl beübt wurde. Jede Stufe mit ihren speziellen Aufgaben.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

ulli76

Noch ein Tipp: Manipulier an den TQs rum nach der Erstversorgung. Der erste Schritt im TFC bzw. nach Bewegungen des Patienten ist ja vorhandene TQ prüfen. Wenn die ordentlich angelegt sind, ist das langweilig und die Jungs lernen nichts. Lös die, pfusch dran rum, lass auch mal behelfsmäßige anlegen. Lass mal Patienten aus unbekannter Erstversorgung anliefern.

TQs werden im Realen durch die Aufregung oder ungünstige Bedinungen im Zweifel schlecht angelegt sein. Kontrolle und Nachbesserung sind lebensrettend.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau