Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trennungsgeld // Mietvertrag im Elternhaus

Begonnen von Piplup, 25. Februar 2021, 09:33:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Piplup

Hallo,

Meine Situation ist etwas speziell, daher muss Ich einen eigenen Thread erstellen.

Folgendes -

(1) Ich (SAZ) wurde an Standort X am 01.01.2019 versetzt.

(1.1) Ich wohnte bereits vorher in der [leerstehenden Familieneigentumswohnung] Wohnung A, ohne Mietvertrag.
(1.2) Wohnung A wurde am 01.10.2020 anerkannt, mittels nachträglich verfassten Mietvertrag mit Familie. [Innerhalb 30 km Radius zu Standort]


(2)    Durch [familiäre] Umstände möchte Ich umziehen, zu Familienmitglied X in Wohnung B [ebenfalls Familieneigentum], um Geld zu sparen.
        [Dauerhafte Lehrgänge / Kommandierungen / Bin fast nie "zuhause"]


(2.1) Wohnung B liegt unmittelbar neben Wohnung A. [Innerhalb 30 km Radius zu Standort]
(2.2) Wie bei Wohnung A möchte Ich einen Mietvertrag erstellen und die Wohnung anerkennen lassen.
        --> Unterschied: Wohngemeinschaft // bzw. Ein freier Raum wird "Untervermietet"
(2.3) - Keine Veränderungen der Versetzung, nur ständig neue Kommandierungen für Lehrgänge -

Frage:

(3)    Klar, jede Änderung muss gemeldet werden. Aber:
(3.1) Muss die Wohnung B "neu" anerkannt werden?
(3.2) Verliere Ich meinen TG Anspruch?
(3.3) Sonstiges wichtiges zu beachten, bezüglich der neuen Wohngemeinschaft?



LwPersFw

Zitat(3)    Klar, jede Änderung muss gemeldet werden. Aber:
(3.1) Muss die Wohnung B "neu" anerkannt werden?
(3.2) Verliere Ich meinen TG Anspruch?
(3.3) Sonstiges wichtiges zu beachten, bezüglich der neuen Wohngemeinschaft?

3.
Ja , dass MUSS sie, insbesondere wenn darauf Geldleistungen in Anspruch genommen werden...
Wer dies nicht beachtet, findet sich zuerst vor einem zivilen Gericht wieder... und danach vor dem Truppendienstgericht...

3.1
Ja

3.2
nicht, wenn B auch als berücksichtigungsfähig anerkannt wird
(wobei dies erst bei Kommandierungen über 3 Monate relevant ist)

3.3
Untermietverträge werden nicht anerkannt.
Bei Wohngemeinschaft muss man genau auf die Formulierung des Mietvertrages achten.
Einfach mal die Suchfunktion nutzen zu Wohngemeinschaft
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau