Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was passiert mit einer Besatzung, wenn das Schiff außer Dienst gestellt wird?

Begonnen von moin, 16. April 2021, 14:45:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moin

Moin, ich habe mal eine etwas generellere Frage,

was passiert mit einer Besatzung, wenn das Schiff außer Dienst gestellt wird? Nehmen wir als Beispiel die Fregatte Lübeck, diese soll ja als nächstes außer Dienst gestellt werden. Wird die Besatzung dann auf andere Fregatten aufgeteilt? Oder wird ihnen eine neue Fregatte zugeteilt?
Falls jemand schon einmal Teil einer solchen Besatzung war oder weiß, was dann in der Regel passiert, würde ich mich über eine Antwort freuen,

Grüße, Moin.
Moinsen!

Angemon84

Der Grossteil der Besatzung wird schon vor Ausserdienststellung zu Lehrgängen abkommandiert, um so auch auf einen anderen Schiffsstyp eingesetzt zu werden (waffensystemspezifische Ausbildung). Ein kleines Nachkommando verleibt an Bord und begleitet die Ausserdienststellung inkl. Übergabe an das Marinearsenal. Hierzu gehören die Demilitarisierung, Abgabe von STAN-Material usw.

Das eine Schiffsbesatzung geschlossen auf einen anderen Schiffstyp wechselt, bsp. 122 =>126 wird nicht funktionieren, da hierfür die notwendige Ausbildung fehlt.

Ralf

Auch die DP-Umfänge und die Umfänge in den Laufbahngruppen ändern sich oftmals, somit kann ein 1:1 Überführen nicht funktionieren.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

BulleMölders

Ein Schiff oder Boot wird ja nicht mir nichts, dir nichts von einem auf den anderen Tag außer dienst gestellt. Das ist ein langwieriger Prozess. Am Beispiel des Zerstörer Mölders:
Letzte offizielle Fahrt war am 20.11.2002
Am 21.11.2002 ging die Mölders dann aus der Fahrbereitschaft.
Im November 2002 wurden die Vorbereitungen zur Außerdienststellung bereits begonnen. Nicht mehr benötigtes Personal wurde versetzt und es wurde begonnen Material abzugeben.
Das dauerte zu großen Teil bis in den Februar 2003. Da wurde die Mölders dann durch den NOK von Kiel nach Wilhelmshafen geschleppt. Da war dann schon nur noch eine Rumpfbesatzung an Bord.
Dort wurden dann weitere Maßnahmen zur Außerdienststellung getroffen.
Und am 28. Mai 2003 wurde die Mölders dann außer Dienst gestellt.
Aber auch danach war noch Personal an Bord. Wobei sie tasächlich kaum noch an Bord waren sondern ihre Arbeit in Büros im Arsenal verrichtet haben. Gehörten aber immer noch zur Besatzung. Wann dann genau die letzten Besatzungsmitglieder Versetzt wurden kann ich nicht sagen.
Test

wolverine

Hört sich nich anders an, als wenn ein Bataillon außer  Dienst gestellt oder aufgelöst wird. :-\
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

moin

Moinsen!

ulli76

Früher konnte man Kameraden mit baldigem DZE bei der Auflösung der eigenen Einheit auch mal heimatnah als zbV einsetzen.
Hab so mal einen SU der Luftwaffe "geerbt". Der hat irgendwas mit Einsatzführung gemacht und was Kaufmännisches als Beruf gelernt. Und wir hatten Bedarf im Truppenarztgezi.
Das hat er echt super gemacht und sogar gelernt meine Handschrift zu lesen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

bayern bazi


wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

ulli76

Nur zum Schreiben. Arztschrift lesen lernen Apotheker, Arzthelferinnen, Krankenschwestern, PTAs...
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html


ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Andi8111

Nein, aber meine Handschrift wird allgemein als schön und lesbar angesehen^^Wohl Glück gehabt damit^^

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau