Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldung 613/2021 vom 05.05.2021: Antrag mit Vorschlägen zur Munitionsräumung

Begonnen von Thomi35, 07. Mai 2021, 10:03:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomi35

Koalitionsfraktionen machen Vorschläge für Munitionsräumung

Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit/Antrag - 05.05.2021 (hib 613/2021)

Berlin: (hib/CHB) Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD haben einen Antrag (19/29283) mit dem Titel ,,Verantwortungsbewusster Umgang mit Kampfmitteln in Nord- und Ostsee - Technologien der maritimen Wirtschaft nutzen" eingebracht. Darin weisen sie darauf hin, dass sich in deutschen Gewässern der Nord- und Ostsee noch bis zu 1,63 Millionen Tonnen Munition befinden. Diese Kriegshinterlassenschaften stellten eine zunehmende Gefahr für das marine Ökosystem dar, heißt es im Antrag.

Konkret fordern die Koalitionsfraktionen die Bundesregierung unter anderem auf, bei der Lösung des Problems einen ,,realistischen, auf wissenschaftlicher Datenlage und Analyse basierenden Ansatz" zu verfolgen. Außerdem soll die Bundesregierung eine weitgehend automatisierte, kosteneffiziente Unterwasserräumung und den Bau einer schwimmenden Einheit fördern, mit denen konventionelle Kampfmittel geborgen und noch auf See unschädlich gemacht werden können. Auf internationaler Ebene soll sich die Bundesregierung unter anderem dafür stark machen, dass in allen Anrainerstaaten von Nord- und Ostsee ein nachhaltiges Bewusstsein für den sicheren Umgang mit Munitionsaltlasten geschaffen wird.

Quelle

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau