Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Weiter Karriere (auch zivil) als Instandsetzungsoffizier

Begonnen von Instandsetzer, 16. Mai 2021, 14:12:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Instandsetzer

Guten Tag Kameraden,

demnächst werde ich als Instandsetzungsoffizier eingeplant bzw. auf dem ersten Dienstposten eingesetzt und will mich einen Überblick über den weiteren Verlauf meiner Dienstzeit/ Karriere verschaffen.
Ich habe natürlich technisch studiert und mein langfristiges Ziel ist es, nach meiner Dienstzeit auszuscheiden und in die freie Wirtschaft zu wechseln.

Konkret interessiert mich,
welche Berufe ex-Offiziere typischerweise einnehmen (Führungsrollen beginnend im mittleren Management und dann weiter aufsteigen oder doch etwas Fachbezogenes; ich nehme an Ersteres),
welche Verwendungen dafür förderlich sind (Führungsdienstposten wie Zugführer, Staffelführer etc. vs. fachliche Dienstposten wie Technischer Offizier, Beschaffungsamt in Koblenz oder Amt für Heeresentwicklung in Köln vs. Dienstposten im Stab, als KEO etc. und auch international ja/ nein)
welche Bw-Lehrgänge oder zivile Weiterbildungsmöglichkeiten nützen (ob EKL, Sicherheitsingenieur, weitere technische Lehrgänge oder zivil über den BFD der Klassiker ein MBA...)

Klar halte ich mir die Option offen BS zu werden, in der Instandsetzungstruppe ist aufjedenfall Bedarf da.

Auch Erfahrungsberichte oder auch zum Beispiel Schicksale einzelner bzw. Werdegänge dazu interessieren mich.

Danke im Voraus!

LwPersFw

ZMSBw

Berufskarrieren  ehemaliger  Zeitoffiziere:   
Erfahrungen  und  Erfolgsfaktoren


Link
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau