Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Uebergangsgebuehrnisse und Altersrente

Begonnen von Eisensoldat, 21. Juli 2021, 15:58:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Eisensoldat

Gesetzt den Fall, ein lebensaelterer Zeitsoldat scheidet mit (Extremfall) 65 Jahren als SaZ 12 aus. Kriegt der dann 60 Monate lang Uebergangsgebuehrnisse, oder nur bis zum Eintritt ins Rentenalter (z.B. mit 67)?
Ich habe natuerlich im Internet gesucht, auch schon beim BVA gefragt (wegen Corona sehr... schwierig), aber die  Beitraege erwaehnen zwar einige "Sonderfaelle" bei den Uebergangsgebuehrnissen, aber diesen Fall nicht.
Weiss jemand was, oder kennt jemanden der was weiss?
Danke
Eisensoldat

LwPersFw

Zitat von: Eisensoldat am 21. Juli 2021, 15:58:36
Gesetzt den Fall, ein lebensaelterer Zeitsoldat scheidet mit (Extremfall) 65 Jahren als SaZ 12 aus.

"§ 40 SG Begründung des Dienstverhältnisses eines Soldaten auf Zeit

(1) Die Berufung in ein Dienstverhältnis als Soldat auf Zeit ist längstens bis zu einer Dienstzeit von 25 Jahren zulässig, jedoch nicht über das 62. Lebensjahr hinaus.

Für Offiziere in den Laufbahnen des Sanitätsdienstes, des Militärmusikdienstes und des Geoinformationsdienstes der Bundeswehr bildet die Vollendung des 65. Lebensjahres die Altersgrenze für ein Dienstverhältnis als Soldat auf Zeit.

Wenn dringende dienstliche Gründe dies im Einzelfall erfordern, ist eine Berufung auch im Übrigen über die Altersgrenze des Satzes 1 hinaus zulässig, längstens bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres."

Warum sich über Sachverhalte Gedanken machen, die vll. nur alle 10 Jahre 1x vorkommen.
Wer davon selbst betroffen ist, sollte sich frühzeitig bei den fachlich zuständigen Stellen (z.B. BVA, DRV) beraten lassen.  ;)



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

christoph1972

§ 13e SVG letzter Satz "... Der Unterhaltsbeitrag entfällt spätestens ab dem Zeitpunkt, zu dem der
ehemalige Soldat auf Zeit die Regelaltersgrenze nach § 35 Satz 2 oder § 235 Absatz 2 des Sechsten Buches
Sozialgesetzbuch erreicht hat.".

Das passt zwar nicht so richtig, aber ist ein Indiz zumindest für die tatsächlichen Langzeitdiener ü. 20 Jahre hinaus ... Regelaltersgrenze heisst ja nicht automatisch Rentenbezug. Altersrenten sind Antragsleistungen.

Juristisch gesprochen, könnte es sich auch um eine ungewollte Regelungslücke handeln. Der Gesetzgedber könnte davon ausgegangen sein, dass es keine SAZ 12 gibt, die bis zur Vollendung 65. Lebensjahr dienen, ohne Kürzungstatbestände zu erfüllen.

Andererseits, könnte es auch im SGB VI Vorschriften zur Anrechnung geben. Einkommen neben der Rente. Ich würde also eher bei der DRV nachfragen, wie es sich verhält, wenn neben der Rente noch Einkommen erzielt wird.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

LwPersFw

Es müssen diverse Sachverhalte beachtet werden...

1.

Wer ab 01.01.2021 Übergangsgebührnisse bezieht...
Übergangsgebührnisse führen künftig zur Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung...

2.
Wer mit 67 Altersrente bezieht ... kann soviel hinzuverdienen wie er/sie möchte...

3.
Es gibt aber den § 55a Abs 8 SVG


Für 1. und 3. ist das BVA zuständig ... muss also auch sachgerecht und rechtskonform beraten.

Zu 2. ist die DRV der Ansprechpartner, wenn es um die Frage geht, wie sich z.B. 1. auswirkt... unter Beachtung 3.


aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau