Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ü3 - Probleme mit der Privatinsolvenz

Begonnen von cwinter, 04. August 2021, 14:26:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cwinter

HYA,

ich bin seit Dezember 2020 in der Privatinsolvenz und habe gerade meine neue Arbeitsstelle angetreten, in der ich eine Ü3-Überprüfung benötige.
Der Mitarbeiter des Geheimschutzes teilte mir nun heute mit, dass ich die Ü3 vermutlich nicht bestehe, da ich in Privatinsolvenz bin.
Kann das so stimmen?
Ich denke, dass es in den letzten Monaten (leider) eine Vielzahl von Privatinsolvenzen gegeben hat und auch noch geben wird.
Scheinbar greifen bei der Überprüfung immer noch die Vorgaben aus dem Jahr 2017. Allerdings hat sich im Privatinsolvenzgesetz seitdem doch einiges geändert.

Ist es tatsächlich immer noch so, dass mir bei einer PI die SÜ3 verweigert wird?

Viele Grüße
Christian

Andi8111

Geheimschutz? Arbeitsstelle?
Egal. Aber: Ja. SÜ3 bedeutet, es ist ein DP vorgesehen, auf dem man regelmäßig in Kontakt mit Geheimsachen kommt. Deshalb gilt eine Überschuldung in der Regel als Ausschlussgrund. Egal, wie die Privatinsolvenz zustande kam.

SlatiBartfass

Da ja in der Regel eine Privatinsolvenz nicht von heute auf morgen beantragt wird und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Mahnverfahren und andere Zwangsvollstreckungsmaßnahmen im Vorfeld gelaufen sein werden dürfte dieser Ausschlussgrund greifen.

"laufende oder in den vergangenen fünf Jahren abgeschlossene Insolvenzverfahren, in den vergangenen fünf Jahren gegen sie durchgeführte Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und ob zurzeit die finanziellen Verpflichtungen erfüllt werden können"
!Kenntnis nur wenn nötig!

KlausP

Zitat... Scheinbar greifen bei der Überprüfung immer noch die Vorgaben aus dem Jahr 2017. ...

Wenn nicht auch das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) geändert wurde dann ist das wohl so, egal, was im Insolvenzrecht gilt. Einfach mal im Gesetz nachlesen, vielleicht steht da was dazu
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SolSim


cwinter

Hi,

schade, dann hat sich das mit der neuen Arbeitsstelle wohl erledigt... :'(
Trotzdem danke für die schnellen Antworten.

Christian

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau