Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Zwei allgemeine Fragen die mir so auf dem Herzen liegen :)

Begonnen von Sim97z, 02. August 2021, 20:45:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sim97z

Guten Abend zusammen,

Meine erste Frage müsste für die, die länger dabei sind einfach zu beantworten sein und zwar warum gibt es den unteroffizier o.p nicht mehr im truppendienst?

Die zweite Frage wäre es kommt ja bald der neue dienstgrad korporal und wie ist es da mit der vorgesetzenverordnung gegenüber dem normalen uffz/stuffz fachdienst ?


Mfg
Simeon

SolSim

1) weil das die Politik so wollte (Platt ausgedrückt).
2) Die Korporale sind Mannschaftsdienstgrade und damit keine Vorgesetzte.


Thomi35

Zu 1:

Hier ist etwas in der Begründung zu einem Gesetz von 2002 (Entwurf eines Gesetzes zur Neuausrichtung der Bundeswehr (Bundeswehrneuausrichtungsgesetz – BwNeuAusrG), mit dem u. a, auch das Soldatengesetz geändert wird, zu finden:

Auf der Seite 27 f. findet sich zu Nr. 3: (Link)

ZitatZu Nummer 3

Nach den von der Bundesregierung am 14. Juni 2000 beschlossenen Eckpfeilern der konzeptionellen und planerischen Neuausrichtung der Bundeswehr sollen die Laufbahnen der Soldaten neu geordnet werden. Damit soll ein breites Spektrum an Einstiegs-, Wechsel- und Aufstiegsoptionen eröffnet werden, um die Grundlage für eine bessere Deckung des Personalbedarfs zu schaffen. Angesichts des Fehls von rund 4.000 Unteroffizieren ohne Portepee und einer ungünstigen Bewerberlage ist es erforderlich, den Kreis potenzieller Anwärter zu vergrößern und weiteren Nachwuchs zu gewinnen.

Es ist beabsichtigt, in der Laufbahngruppe der Unteroffiziere Laufbahnen der Fachunteroffiziere und Laufbahnen der Feldwebel einzurichten. Die ,,Fachunteroffizierlaufbahnen" (Unteroffizier und Stabsunteroffizier) fassen Verwendungen in der vergleichbaren Ausbildungshöhe eines ,,Gesellen", die ,,Feldwebellaufbahnen" (Feldwebel bis Oberstabsfeldwebel) fassen Verwendungen in der vergleichbaren Ausbildungshöhe eines ,,Meisters" zusammen.

Mit der beabsichtigten Änderung des Absatzes 3 sollen die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um in der Soldatenlaufbahnverordnung für die Einstellung der Anwärter in den Laufbahnen der Fachunteroffiziere nur noch – wie es Absatz 2 Nr. 1 Buchstabe a als Mindestvoraussetzung vorschreibt – den erfolgreichen Besuch einer Hauptschule genügen zu lassen. An die Stelle des bisher in Absatz 3 geforderten Berufsabschlusses sollen für diese Anwärter in der Praxis künftig eine erfolgreiche Berufseignungsfeststellung (im Rahmen des Annahmeverfahrens an den Zentren für Nachwuchsgewinnung) und die Zusage für eine zivilberufliche Aus- und Weiterbildung treten. Damit wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Anzahl der Schüler und Schülerinnen, die einen beruflichen Abschluss außerhalb des dualen Bildungssystems und damit keine Ausbildungsberufe nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung anstreben, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist.

Für die Anwärter in den Feldwebellaufbahnen verbleibt es bei den bisherigen Einstellungsvoraussetzungen.

Mit diesem Gesetz wurde der Weg für eine neue Soldatenlaufbahnverordnung vorbereitet, welche die Feldwebellaufbahn einführte. Zuvor gab es nur die Unteroffizierslaufbahn.

Ich hoffe, diese Gesetzesbegründung hilft etwas weiter.

Ralf

Weil die Fachunteroffiziere grds. im Schwerpunkt keine Führungsaufgaben, sondern Fachaufgaben erledigen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ronny81

An dieser Stelle hätte ich mal eine Frage. Ist es mittlerweile wirklich so das die Unteroffiziere o.P. keine Führungsverantwortung mehr haben?
In meiner aktiven Zeit von 2001 bis 2009 war es am Ende offiziell zwar so, aber eigentlich haben wir Stuffze alles gemacht. Bei mir war es selbst bei KFOR 2006 so das ich als Stabsunteroffizier Staffelführer einer FM-Staffel war, auch wenn mein Vorgänger und Nachfolger Oberfeldwebel war. Muss aber dazu sagen das ich auch eine Gruppenführer-ATN hatte.
Die ganzen RiFu-Trps wurden auch alle von Unteroffizieren o.P. geführt.

christoph1972

Zitat von: Ronny81 am 09. September 2021, 07:38:34
An dieser Stelle hätte ich mal eine Frage. Ist es mittlerweile wirklich so das die Unteroffiziere o.P. keine Führungsverantwortung mehr haben?
In meiner aktiven Zeit von 2001 bis 2009 war es am Ende offiziell zwar so, aber eigentlich haben wir Stuffze alles gemacht. Bei mir war es selbst bei KFOR 2006 so das ich als Stabsunteroffizier Staffelführer einer FM-Staffel war, auch wenn mein Vorgänger und Nachfolger Oberfeldwebel war. Muss aber dazu sagen das ich auch eine Gruppenführer-ATN hatte.
Die ganzen RiFu-Trps wurden auch alle von Unteroffizieren o.P. geführt.

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ... wenn kein UmP da ist, muss es der UoP halt machen, auch wenn er dafür "eigentlich" nicht ausgebildet und vorgesehen ist.
,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

F_K

Das (fachliche) Führen eines RiFu Trps ist ja die "klassische" Aufgabe eines (Fach) Uffz o. P. - dies ist insoweit "stimmig".

Ein im Jahre 2001 eingestellter Soldat war ja noch in der "Übergangsphase" - so dass hier dieses Einzelerlebnis nichts an der Regelungslage ändert.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau