Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

AGA für FWDL Sanitätsdienst mit bereits vorhandenen Sanitätsausbildungen

Begonnen von vdg.C, 06. Januar 2022, 19:59:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

vdg.C

Hallo zusammen!

ich verfasse diesen Beitrag aus Gründen der Unsicherheit. Mein Anliegen lautet wie folgt:

Am 01.03.2022 werde ich mich in die allgemeine Grundausbildung im Rahmen einer Sanitätsdienst FWDL "Karriere" begeben. Hierbei, so habe ich es von meiner Einplanerin und anderen Informationsquellen erfahren, lerne ich von Grund auf die klassischen Wichtigkeiten der Bundeswehr mit speziellem Bezug auf das Sanitätswesen.

Nur habe ich bereits einiges an medizinischer Erfahrung. Ich besitze zwei erfolgreich abgeschlossene Sanitätsausbildungen (SanH+, RettSan) und einiges an praktischer Erfahrung (mehrere Monate an BWKB, Virologie, Innere Medizin, etc Praktika).

Somit würde ich mich über Empfehlungen bezüglich meiner Herangehensweise freuen. Soll ich vor Ort Bescheid sagen oder dem medizinischen Know-How wiedermals in Stille zuhören? Selbstverständlich bin ich mir relativ sicher, dass ein paar Dinge neu sein werden, aber in der reinen Quantität erwarte ich dort nicht wirklich viel Neues.

Falls das Ganze herabschauend wirkt, möchte ich kurz versichern, dass dies absolut nicht der Fall ist. Es geht mir lediglich darum, die Meinung anderer zu diesem Thema zu hören und möglicherweise Tipps von jenen, die in ähnlichen Situationen waren.

Ich bedanke mich im Voraus und wünsche noch einen schönen Abend!

MfG.

Ralf

Ich würde es von der Situation abhängig machen: wenn es sich ergibt und du den richtigen Zeitpunkt siehst, würde ich das schon einfließen lassen. Ist halt ein wenig tricky, damit es nicht als Besserwisserei abgetan wird, wenn du es ohne zu sagen dann in die Ausbildung einfließen lässt.
Wenn du gute Ausbilder hast, nutzen sie dein Wissen und lassen dich unterstützen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

2 Monate sind "grüne" Anteile - davon hast Du keine Kenntnisse, lediglich den San Anteil von 4 Wochen wirst Du zum Teil kennen, hört man sich dann halt an - ISSO.

Viel Erfolg.

ulli76

Oh je- mit so einer Einstellung wirst du dermaßen auf die Schnauze fallen.

Die allgemeine Grundausbildung ist nicht eine SanHelfer Ausbildung, sondern eine militärische.
Die sanitätsdienstlichen Anteile bestehen sowohl aus allgemeinen EH-Maßnahmen als auch einem großen Anteil taktischer Verwundetenversorgung.
Lass es einfach auf dich zukommen, schau es dir an. Normalerweise fragen die Ausbilder, ob man Vorkenntnisse hat.

Und noch ein Tipp: SanHelfer und RS sind keine getrennt von einander zu betrachtende Sanitätsausbildungen. Der SanH ist unbedeutend und geht im RS unter.
Ein paar Monate Praktikum auf verschiedenen Krankenhausabteilungen sollte man nicht als "einiges an praktischer Erfahrung" deklarieren. Krankenhauspraktika macht doch eh jeder RS. Besondere virologische! Kenntnisse wirst du kaum haben.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

christoph1972

Es heißt Allgemeine Grundausbildung weil da allgemeine soldatische Fähigkeiten vermittelt werden und nicht medizinisches Fachwissen.

Ansonsten gilt das was ulli76, Ralf und F_K geschrieben haben, die zivile Ausbildung zum RettSan hat mit den Ansprüchen des Sanitätsdienstes der Bundeswehr nur teilweise zu tun. Was nützt einem der RettSan wenn man als "Schreiberling" im SanVersZ eingesetzt wird? Relativ wenig, außer das man vielleicht unfallfrei Diagnosen schreiben kann und besser einordnen kann, ob ein "Notfall" ein "Notfall" ist oder einfach haus truppenärztliches Alltagsgeschäft.

,,Pazifisten sind wie Schafe, die glauben, der Wolf sei ein Vegetarier."

Yves Montand
französischer Schauspieler und Chansonnier
* 13. 10. 1921 - Monsumagno, Italien
† 09. 11. 1991 - Senlis

thelastofus

Zudem ist der RS zwar schön und "wichtig" aber es ist trotzdem im weitesten Sinne nur ein "Lehrgang" (wenn auch umfangreich gerade im Ehrenamt), aber eben keine Ausbildung.

Als "einiges" an medizinischer Erfahrung würde ich das nicht bezeichnen. Die KH-Pratika sind eh obligatorisch und da ist man ja auch nur Praktikant und unter Aufsicht. Und der RH oder Sanhelfer (je nach Org) ist eben die einfachste Stufe und eher knapp über dem Ersthelfer/Betriebssanitäter anzusiedeln. Mit einem RS fragt keiner mehr nach dem RH.

Als NotSan würde das ganze schon wieder anders aus sehen, oder als Rettass (aber dafür ist der TE wahrscheinlich zu jung) und die gibt es ja in der Form nicht mehr.. Außer es wäre vllt der C1 schon vorhanden

Ich würde einfach den Ball flach halten und meine Kenntnisse  einbringen, danach wird man sehen. Und danach kommt es vermutlich auch auf die Verwendung an. Sanitätsdienst heißt ja ja nicht zwangsläufig das man auch als solcher tätig wird. Auch die Sanität leistet sich ein Gezi und ähnliches.

RD über die Bw fahren wird im FWDL quasi unmöglich sein, nur mal als Tipp.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau