Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bezugspunktverfahren

Begonnen von trooper81, 21. Mai 2014, 18:00:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

trooper81

Hallo Gemeinde,
ich habe eine Frage, welche mir schoneinmal beantwortet wurde....leider hab ich es wieder vergessen! :-/
Es geht darum, dass bei dem Bezugspunktverfahren einige Bezugspunkte nicht genutzt werden dürfen....
ich glaube es waren die Bezugspunkte P, U und Z.
Auf einer Übung konnten diese Punkte auch nicht in die Software FISH eingetragen werden.
Ich dachte Z wird wegen verwechslung mit der Zeitangabe der Zuluzeit nicht genutzt und das P und U was mit dem jeweiligen Abschnitt des
UTM-Gitter zutun hat. Aber das ist nur ne Vermutung....weiß jemand was genaues?

MkG

turbotyp

Während einer Fernmeldeausbildung wurde gesagt, dass hätte irgendwas mit der Artillerie zu tun. Wurde auch erläutert, weiß ich aber heute nicht mehr. Kann aber auch ne Sch***hausparole sein...

wolverine

Guckt doch einfach in die Vorschrift; da sollte es drinstehen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

trooper81


wolverine

Die Antwort auf Ihre Frage oder das ganze Bezugspunktverfahren?
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

trooper81

Die Antwort auf meine Frage, sonst würde ich ja nicht hier fragen....
Das Bezugspunktverfahren an sich ist nicht das Prolem....

RADAR

Nicht zu verwenden sind India = eins und Oscar 0 null.

DerAllwissendeallwisser

P, U, Z, O,
dürfen wegen der Artillerie nicht verwendet werden

JensMP79

Ein Blick in die Zentralrichtlinie A2-1200/0-0-7 ersetzt Rätselraten.  ;)

Ach ja, Fußnote beachten  :D

Die Buchstaben ,,O", ,,P", ,,U" und ,,Z" sind nicht zu verwenden. Sie haben innerhalb des "Piiieeepppp" eine eigenständige Bedeutung.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau