Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr IT oder Wirtschaft?

Begonnen von Jan.80, 01. August 2022, 17:59:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jan.80

Guten Tag.

Kann mir jemand sagen, ob man als IT Feldwebel bzw. IT Offizier bei der Bundeswehr weniger als in der Wirtschaft verdient?

Habe mir schon die Gehaltstabelle der Soldaten angesehen. Würde aber gerne mal hier im Forum dazu eure Meinung bzw. Informationen erfahren wollen.

Ralf

Du musst halt schon das Netto vergleichen, denn im ÖD hast du weniger Abzüge. Dazu gibt es auch gute (und einfache Gehaltsrechner). Und dann muss man auch noch nicht-finanzielle Aspekte mit einrechnen: Krankenversicherung, Unkündbarkeit, eine Pension als Berufssoldat und das mit 56-61 ist schon etwas anderes als eine Rente mit 67...
Deine Frage, wo man mehr verdient wird dir auch keiner beantworten, weil ja keiner weiß, wie hoch ein ziviler Arbeitsvertrag vergütet ist (und da gibt es ja tausende, ganz hoch dotierte und ganz niedrig dotierte).
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

funker07

Der (sehr) gute ITler in München oder Frankfurt wird über die Besoldung eines IT-Fw/Offz wohl nur müde lachen.
Der schlechte ITler in Sachsen-Anhalt aufm Land träumt vielleicht nur von der Besoldung eines Hauptfeldwebels.
Ganz klares kommt drauf an.

Was ein IT-Fw/Offz bekommt, kannst du dir an Hand Laufbahnverordnung und Besoldungstabelle recht einfach ausrechnen. Dabei, wie angesprochen, beachten, dass mehr Netto vom Brutto bleibt.

slider

Tendenziell wird man, gerade mit steigender Qualifikation und Erfahrung, im öffentlichen Dienst wohl immer weniger verdienen als in vergleichbaren Stellungen in der Wirtschaft. Aber dafür gibt es eben auch einige andere Vorteile (die bereits genannt wurden). Allerdings, und das wird auch gerne mal seitens der Bundeswehr eher defensiv behandelt, ist man bei der Bundeswehr eben auch Soldat. Das bringt wieder andere Aspekte mit sich, denen man sich bewusst sein sollte.
Ich sage es mal so ... der Verdienst als Soldat ist absolut nicht schlecht aber Offizier wird man definitiv nicht wegen dem Geld.

TestHelden

Hey, wir haben auch aus einigen Quellen heraus gehört, dass sich die Frage bei vielen stellt. Dabei zu beachten ist aber tatsächlich, wofür du dich "berufen" fühlst. Die IT der freien Wirtschaft ist sehr finanzgetrieben und dementsprechend zahlen die Unternehmen für gut bis sehr gut qualifizierte Mitarbeiter auch ihren Preis.
Bei der Bundeswehr sollte deine Motivation definitiv eine ganz andere sein! Die Themenfelder sind auch nicht miteinander vergleichbar. Sinnvoll ist für dich sicherlich nochmal, dass du dein Bild des Arbeitsplatzes bei der Bundeswehr schärfst. Hier macht wahrscheinlich nochmal ein Beratungsgespräch mit Vertiefung in mögliche Aufgabenbereiche und Perspektiven Sinn.

Für die Bundeswehr entscheidet man sich aus Überzeugung, in den seltensten Fällen jedoch auf Grund des Gehaltes.

Beste Grüße und alles Gute.

BulleMölders

Zitat von: TestHelden am 06. August 2022, 10:51:46
Die IT der freien Wirtschaft ist sehr finanzgetrieben und dementsprechend zahlen die Unternehmen für gut bis sehr gut qualifizierte Mitarbeiter auch ihren Preis.

Man sollte aber auch nicht verschweigen, dass diese dann auch sehr viel von Ihren Mitarbeitern erwarten. Geregelte 40 Stunden Woche ist nicht immer gegeben. Ständige Erreichbarkeit, da die IT Laufen muss, sonst funktioniert heute keine große Firma mehr.
Test

TestHelden

100%. Die Anforderungen und der Anspruch an deine Leistungen sind in der freien Wirtschaft ein ganz anderer. Arbeitszeiten werden auch nicht immer als festgesetzte Einheit verstanden. Das hast du bei der Bundeswehr natürlich meist nicht und du kannst dich auf die festgelegten Arbeitszeiten unabhängig vom Grad der Vollständigkeit deiner Arbeit in den meisten Fällen verlassen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau