Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Fallschirmjäger Offizier ohne Studium

Begonnen von Buckethead92, 06. März 2022, 23:11:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Derbozz

Zitat von: F_K am 09. März 2022, 13:23:47
(Damals (OK, graue Vorzeit), als ich studiert habe, hat man mit Abschluss Grundstudium eine staatlich anerkannte Berufsqualifikation "Ingenieur - technischer Assistent" oder so bekommen - damit ist aber niemand ins Berufsleben eingestiegen sondern alle (die es geschafft haben), haben bis zum Dipl-Ing. weiter gemacht ... ).

Davon hab ich noch nieee gehört, gibt es dafür eine Quelle?

Natürlich ist der Bachelor ein anerkannter Abschluss, seine Einführung wurde ja damals sogar von der Industrie (d.h. den Arbeitgebern) gefordert, nicht von den Hochschulen.

Die Übergangs- bzw. "Abbruch-"Quote ist auch nur bedingt aussagekräftig, da der Bachelorabschluss in manchen Studiengängen völlig redundant ist (Psychologie, Jura, Lehramt), in anderen je doch der einzig mögliche Abschluss, etwa wenn ein Masterstudiengang fehlt (dual, ÖD, teilw. FHs).

Grundsätzlich ist es natürlich so, dass an Unis eher der Master und an FHs eher der Bachelor angestrebt wird, dass hat aber historische Gründe und ist liegt am Lehrplan.

Ralf

Es kam der Hinweis, dass beim Thema geblieben werden sollte. Dem wurde nicht gefolgt: deswegen schließe ich hier.
Es kann doch nicht so schwer sein, sich an das Thema zu halten?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.