Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstantrittsreise Feiertag . Anspruch

Begonnen von Daniel.Spalenka, 20. Oktober 2022, 14:10:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel.Spalenka

Moin,

leider bin ich nicht richtig fündig geworden und stelle hiermit die folgende Frage hier:

Welchen Anspruch auf Stundenausgleich (oder Tag) hat man, wenn man an einem gesetzlichen Feiertag (oder Sonntag) seine Dienstantrittsreise antreten muss, da der Dienstbeginn auf darauffolgendem Tag so gelegt ist (e.g. 08:00), dass eine Anreise aufgrund einer großen Entfernung unzumutbar wäre. Oder ist es so, dass man dann Reisetrennungsgeld erhält mit dem auch die Reisezeit am Sonn- oder Feiertag abgegolten sein wird?

Danke

LG
dSp

Andi

Reisezeiten sind nur dann auch Dienstzeiten, wenn während der reise eine dienstliche Tätigkeit ausgeübt wird, die über die reine Reisetätigkeit hinaus geht (z.B. führen DienstKFz, Arbeit am Laptop im Zug, etc.).
Ansonsten findet eine Erstattung entsprechend des BRKG statt.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Angemon84

ZitatNeuregelung zur Anrechnung von Reisezeiten bei Dienstreisen nach der AZV im Beamtenbereich
§ 11 Abs. 3 AZV wird mit Wirkung vom 1. März 2021 neu gefasst und regelt zukünftig, inwieweit
bei Dienstreisen, die über die regelmäßige tägliche Arbeitszeit hinausgehen, die nach § 11 Abs. 1
Satz 4 AZV nicht berücksichtigungsfähigen Reisezeiten als Zeitguthaben angerechnet werden. Bei
Dienstreisen, die über die regelmäßige tägliche Arbeitszeit hinausgehen, ist künftig ein Freizeitausgleich in Höhe von einem Drittel der nicht anrechenbaren Reisezeiten zu gewähren. Dies gilt
auch für Reisezeiten an Sonnabenden, Sonntagen oder gesetzlichen Feiertagen. Bei Gleitzeit wird
ein Drittel dieser nicht anrechenbaren Reisezeit dem Gleitzeitkonto gutgeschrieben. Wird die
Dienstreise von der Wohnung angetreten oder an der Wohnung beendet, darf höchstens die Reisezeit berücksichtigt werden, die bei einer Abreise von oder der Ankunft an der Dienststätte angefallen wäre. R
Quelle: Anrechnung von Reisezeiten bei Dienstreisen=> hier: Entsprechende Anwendung der beamtenrechtlichen Regelung in § 11 Abs. 3 AZV D5-31006/8#1 Berlin, 19. Februar 2021
Dies gilt auch für Soldaten. Das kann bspw. über einen Korrekturbeleg in die Zeiterfassung eingearbeitet werden

Hermans

#3
Zitat von: Andi am 20. Oktober 2022, 14:24:09
Reisezeiten sind nur dann auch Dienstzeiten, wenn während der reise eine dienstliche Tätigkeit ausgeübt wird, die über die reine Reisetätigkeit hinaus geht (z.B. führen DienstKFz, Arbeit am Laptop im Zug, etc.).
Ansonsten findet eine Erstattung entsprechend des BRKG statt.

Gruß Andi

Die ist so leider nicht mehr richtig, es gibt Seit 2021 eine Überarbeitete Vorschrift. Dementsprechend können 1/3 der Reisezeit und Wartezeit als Gleitzeit angerechnet werden. Dabei ist es unabhängig ob man tatsächlich Dienst tut oder z.B. am Flughafen auf sein Flugzeug oder am Bahnhof auf seinen Zug wartet.

Angemon84

Zitat von: Hermans am 20. Oktober 2022, 21:53:41
Zitat von: Andi am 20. Oktober 2022, 14:24:09
Reisezeiten sind nur dann auch Dienstzeiten, wenn während der reise eine dienstliche Tätigkeit ausgeübt wird, die über die reine Reisetätigkeit hinaus geht (z.B. führen DienstKFz, Arbeit am Laptop im Zug, etc.).
Ansonsten findet eine Erstattung entsprechend des BRKG statt.

Gruß Andi

Die ist so leider nicht mehr richtig, es gibt Seit 2021 eine Überarbeitete Vorschrift. Dementsprechend können 1/3 der Reisezeit und Wartezeit als Gleitzeit angerechnet werden. Dabei ist es unabhängig ob man tatsächlich Dienst tut oder z.B. am Flughafen auf sein Flugzeug oder am Bahnhof auf seinen Zug wartet.

Schön, das sie das nachplappern, was ich einen Beitrag zuvor ausführlich geschrieben habe.... ::) ::) ::)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau