Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldung 609/2022 vom 31.10.2022: Nofallplan bei Gasmangellage

Begonnen von Thomi35, 13. November 2022, 16:43:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomi35

Notfallplan für den Fall einer Gasmangellage

Inneres und Heimat/Antwort - 31.10.2022 (hib 609/2022)

Berlin: (hib/AW) Im Fall einer unmittelbar drohenden Gasmangellage würde die Bundesregierung die Notfallstufe gemäß des ,,Notfallplans Gas für die Bundesrepublik Deutschland" ausrufen und die Bundesnetzagentur übernähme die Aufgabe des ,,Bundeslastverteilers", um den lebenswichtigen Bedarf an Gas in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Gasmenge zu sichern. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/4109) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (20/3455) mit.

Die Bundesregierung weist darauf hin, dass im Fall einer Gasmangellage sowohl nicht geschützte als auch geschützte Kunden einen lebenswichtigen Bedarf an Gas haben können. Die Bundesnetzagentur könne daher nicht ausschließen, dass auch gegenüber geschützten Kunden Anweisungen ergehen, den Gasbezug zu reduzieren. Dies bedeute aber ausdrücklich nicht, dass sie auf Anweisung der Bundesnetzagentur Gasbezug vollständig einstellen müssten. Die Bundesnetzagentur habe für den Fall einer Gasmangellage weder eine feste Abschaltreihenfolge entworfen, noch könne sie zusagen, dass bestimmte Branchen oder einzelne Unternehmen von Gasverbrauchsreduktionen ausgenommen werde. Sie werde vielmehr situationsbedingt und auf der Basis sorgfältiger Abwägungsentscheidungen geeignete und nötige Maßnahmen auswählen, um Engpasssituationen aufzulösen. Ein Kriterium für die Abwägungsentscheidungen sei die Bedeutung des jeweiligen Unternehmens oder der Einrichtung für die Versorgung der Allgemeinheit, heißt es in der Antwort.

Nach Angaben der Bundesregierung kann die Bundeswehr bei Eintritt einer Notfallstufe auf Antrag der zuständigen Stellen ergänzende Unterstützung leisten. Sie zähle als Erbringer von grundlegenden sozialen Diensten im Bereich der Sicherheit zu den geschützten Kunden im Sinne des Energiewirtschaftsgesetzes in Verbindung mit der Verordnung (EU) 2017/1938. Ihre Fähigkeit zur Auftragserfüllung werde auch in einer akuten Gasmangellage aufrechterhalten.

Quelle

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau