Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kopfbedeckung bei Wechsel vom LUT zum HUT

Begonnen von ROA2022, 12. November 2022, 08:50:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ROA2022

Wie ich an anderer Stelle berichtete, steht bei mir als designierter ROA adW voraussichtlich ein Wechsel von Luftwaffe zum Heer an. Mögliche Optionen für einen Beorderungsdienstposten sind Truppenteile, wo es keine einheitliche Kopfbedeckung gibt.

Welche Barrett- und Litzenfarbe würde ich als ehemaliger Lw-Soldat in dieser Situation bekommen? Gibt es das einen Standard oder kann man das individuell entscheiden? Das Schiffchen scheidet ja aus. ;)

LwPersFw

Aus der Anzugordnung:

"a) Heer

Barett

Soldatinnen und Soldaten tragen grundsätzlich das Barett in der Farbe, die für ihre Truppengattung vorgesehen ist."

grundsätzlich = es gibt Ausnahmen

Diese regelt dann weiter die Vorschrift... u.a.

"Bis zur Bataillons-/Regimentsebene (ausgenommen Führungsunterstützungsbataillon) wird jedoch einheitlich das Barett der Truppengattung des Verbandes getragen, zu dem die Soldatinnen und Soldaten versetzt sind."

oder

"Alle Soldatinnen und Soldaten im Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum, unabhängig vom Uniformträgerbereich oder einer Truppengattung, tragen das marineblaue Barett mit dem Abzeichen CIR."


Die Frage kann also vorab nicht abschließend beantwortet werden.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

ROA2022

Vielen Dank für das schnelle Feedback. Dann gedulde ich mich einfach.


ROA2022

Das steht noch nicht fest. Eventuell KdoSKB oder AHEntwg - dort wäre meine Frage dann relevant.

F_K

Mit dem TSK Wechsel ins Heer wird eine TrG zugeordnet, daraus ergibt sich dann der Anzug.

ROA2022

Zitat von: F_K am 12. November 2022, 11:43:48
Mit dem TSK Wechsel ins Heer wird eine TrG zugeordnet, daraus ergibt sich dann der Anzug.
Die TrG müsste dann vom BAPersBw zugeordnet werden, oder?

Al Terego

Warte einfach Deinen Dienstantritt dort an, dann wird sich schon nach und nach alles geben. Keine operative Hektik.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau