Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Oberfähnrich-Programm - Verwendung, Verwertbarkeit von Studium/Beruf

Begonnen von Indi84, 02. Dezember 2022, 05:50:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bbbbb

Zitat von: F_K am 07. Dezember 2022, 16:39:29
@ Achilles:

Die Laufbahn ist Offizier im Truppendienst, oder kurz Offz TrD.

Grundsätzlich (als jemand, der mal junger Aganaut war und danach viele Jahre Vorgesetzter): Das Alter von Kameraden ist mir ziemlich "egal", mir kommt es auf Fähigkeiten und Verhalten an.

Die Erfahrung zeigt, dass lebensältere Kameraden (und hier ist jemand mit knapp 30 deutlich lebensälter als ein junger Abiturient mit 18 /19 Jahren) sich angemessener verhalten - dies bringt dann eher Vorteile.

Wie kommt man auf so eine Aussage? Die wenigsten sind 18/19. Die meisten eher 21-23.


bbbbb

Zitat von: F_K am 20. Dezember 2022, 20:02:50
Ein Abiturient G12 ist 23?

Ja, ne, ist klar ...

Was hat das damit zu tun? Weder in meinem AC noch zum Start der GA waren die meisten OA U20. Viele haben vor dem Bund entweder ne Ausbildung, FSJ, Ausland oder schon einige Semester studiert. Die Mehrheit ist ganz klar nicht 18. Von den OFR mal ganz abgesehen. Das heißt, der TE muss sich keine Sorgen haben da nur kleine Kinder sitzen zu haben. Und ich sage es immer wieder. Ein 18 jähriger gehört nicht in die Laufbahn des Truppendienstes. Schon gar nicht für Offiziere. Saz 2 machen und dann bewerben. Ist aber ein anderes Thema.

F_K

Eigene, anekdotische Evidenz sollte / darf nicht verallgemeinert werden.

Die Regelqualifikation für OA (TrDst) ist Abitur, dass sich daraus ergeben Altersband ist bei G12 17 Jahre (+).

Anekdote - wenn man dann als (lebensälterer) OLt zum ersten Mal vor "seiner" Kp steht, (damals), hatte man das Gefühl - was für ein "Kindergarten" - und dieses Gefühl umfasste alle Kameraden U25 oder so - lediglich KpFw / ZgFhr und wenige Andere waren "erwachsen" - ist nicht negativ gegenüber den Kameraden gemeint.
( .. so im Sinne von Haus gebaut, Baum gepflanzt, Kind gezeugt ... wann ist ein Mann ein Mann ... )

bbbbb

Zitat von: F_K am 20. Dezember 2022, 21:47:44
Eigene, anekdotische Evidenz sollte / darf nicht verallgemeinert werden.

Die Regelqualifikation für OA (TrDst) ist Abitur, dass sich daraus ergeben Altersband ist bei G12 17 Jahre (+).


Die Regelqualifikation ist die Regelqualifikation und spiegelt nicht die realen Bewerber wieder. Die meisten FW TrD werden mit 17 keine FW Eignung bekommen -> Geistige Reife. Viele FW haben mittlerweile Abitur und dementsprechend ist die Bestenauslese.
Offiziere können sich natürlich mit 17 bewerben und davon kenne ich auch welche. Diese sind aber ob eigene Evidenz oder nicht, nicht die Norm sonder das Durchschnittsalter liegt schätzungsweise bei 20/21. An der Uni sieht es nicht anders aus. Und hier sammeln sich die OA. Nach ihrer Logik wären die Erstsemester voller 19 Jähriger. Dem ist nicht so. Wie auch immer. Ich glaube keiner hat hier Zahlen. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Dem TE wird die Diskussion nichts nützen. Ich wollte ihm nur die Angst nehmen, dass dort nur sehr junge Menschen sind.

Indi84

Ach, vor jungen Menschen hab ich keine Angst. Die sind nur manchmal zum fremdschämen, aber da kommt man drüber hinweg  ::)

Ich mache mir mehr darüber Gedanken die falsche Verwendungsentscheidung zu treffen und dann dreizehn Jahre unzufrieden auf einem Posten bzw. in einer Einheit zu sitzen.

Ralf

ZitatIch glaube keiner hat hier Zahlen.
Ich schon, so zwischen 80 und 90 % kommen direkt nach dem Abitur.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ bbbb:

So, nun haben wir Zahlen.

Bleibt jemand nicht sitzen (wird der Regelfall sein, da ein gutes Abitur die Chancen für OA steigert), ergibt sich bei G8, eben so Einschulung mit 6, 4 Jahre Grundschule, 8 Jahre Gymnasium ein Lebensalter um 18 Jahre, bei G9 dann halt bei 19 Jahren.
Da diese Gruppe über 80 % ausmachen, ist der Regelfall mit Regelqualifikation beim Einstieg (in der GA) eben unter 20 Jahren alt.

Indi84

Jetzt sind wir hier noch ein wenig abgedriftet. Aber bei mir kam noch eine Frage auf.

Vielleicht kann mir wer beantworten wie sich für bestimmte Tätigkeiten die Rangfolge bzw. die Punktezahl eines Bewerbers zusammensetzt. Also so im groben.

Ich weiß dass ich für meine geplante Verwendung (CyberIT) eine Punktzahl irgendwas um die 290 habe.
Nun wollte ich noch schauen ob es möglich ist evtl. zu den Heeresaufklärern zu kommen. Da muss ich aber abwarten wie die restlichen Bewerber noch bewertet werden.
Wird für diese Verwendung ein andere Punktzahl errechnet oder geht es hier einfach darum dass es so viele weniger offene Posten sind dass die Punktzahl noch deutlich besser sein müsste?
Für die Verwendung Heeresaufklärung "bringt" mein Studium und meine Berufserfahrung natürlich nichts (Wirtschaftsinformatik). Wird das dann quasi von meiner Punktzahl abgezogen oder besteht die Punktzahl wirklich ausschließlich aus meiner Leistung im ACFüKrBW.



Ralf

Der Punktsummenwert ist unabhängig von der gewünschten Verwendung und gewünschtem Studium.
Gibt es viele Mitbewerbende, muss man idR eine besser Punktzahl mitbringen, um sich zu platzieren.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau