Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kostenübernahme Kryokonservierung

Begonnen von LastPretorian, 18. Juli 2024, 11:40:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LastPretorian

Guten Tag zusammen.

Kurz und knapp, mich würde interessieren, ob eine Kryokonservierung (einfrieren und lagern von Spermien) von der Bundeswehr übrnommen wird bzw. durch die Heilfürsorge.
Hintergrund ist eine vorliegende Krebserkrankung, die irgendwann mit einer Chemotherapie behandelt werden muss. Durch diese sinkt die Zeugungsfähigkeit rapide bzw. wird komplett unmöglich.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in diesem Fall die Kosten für die Behandlung und Aufbewahrung bei noch nicht abgeschlossenere Familienplanung, aber wie sieht es mit diesem Thema als Soldat aus?
Da dieses Thema sicher nicht alltäglich ist, denke ich, dass sich kaum jemand damit auskennt. Aber ich versuche es auf diesem Wege erstmal bevor ich mich mit der Heilfürsorge auseinandersetze (die aktuell eh im Urlaub ist).

Ich bedanke mich im Voraus für jede sinnvolle Antwort.

MkG

LwPersFw

Ich empfehle z.B. die Kontaktaufnahme mit dem Verein um die Fragestellung dort geklärt zu bekommen:

https://www.bwkrankenhaus.de/de/bundeswehrzentralkrankenhaus-koblenz/informationen-zur-medizinischen-versorgung/foerderkreis-und-tumorhilfe

Aus dem Text:

"Zusammenfassend bieten Förderkreis und Tumorhilfe schwerpunktmäßig Psychosoziale Betreuung der Patientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen

(...)

Unterstützung bei Kryokonservierung für junge Patientinnen und Patienten, die einer Chemotherapie benötigen"




aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Pericranium

Da die uTV die Versorung analog zu Kassenpatienten durchführt (größtenteils), wird das in diesem Fall auch höchstwahrscheinlich übernommen werden.
Siehe hier: https://www.g-ba.de/richtlinien/119/

Eigentlich alles, was der gemeinsame Bundesausschuss vorsieht, übernimmt die uTV auch.
Jedoch vorher mit der HFS sprechen und Genehmigung einholen, dann sollte dem Nichts im Wege stehen.

ulli76

•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

LwPersFw

Ich habe nochmal geschaut...

Regelung SDS-860/0-4006

2.2 Kryokonservierung von Eizellen

206. Im Vorgriff auf eine Strahlen-/Chemotherapie wird der betroffenen Soldatin i. d. R. eine
Hormonbehandlung und Kryokonservierung von Eizellen (Entnahme und Einfrieren) empfohlen. Die
Kosten für eine Kryokonservierung sind grundsätzlich nicht im Rahmen der utV übernahmefähig. Im
Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung (siehe § 27a SGB V5 in Verbindung mit den Richtlinien
über ärztliche Maßnahmen zur künstlichen Befruchtung) ist hier derzeit kein Ermessensspielraum
vorgesehen. Im Rahmen der utV können schon heute die Kosten für eine Kryokonservierung übernommen
werden, wenn die Maßnahme nicht ausschließlich zur Vorbereitung einer künstlichen
Befruchtung durchgeführt wurde, sondern dieses Verfahren zwingend als Teil der Heilbehandlung zu
werten ist, weil die Kryokonservierung eine der ärztlichen Kunst entsprechende standardisierte
Nebenfolge der Behandlung (z. B. eines Karzinoms) ist und auch ohne die konkrete Absicht einer
künstlichen Befruchtung durchgeführt worden wäre.

207. Anträge auf Einzelfallentscheidungen sind dem zuständigen Fachreferat im BMVg zur Entscheidung vorzulegen.
Ein Befundbericht der behandelnden Klinik mit entsprechender Empfehlung ist vorzulegen.

208. Die Ausführungen gelten auch in entsprechend analoger Anwendung für männliche Patienten."



Also an den TrArzt und Heilfürsorgebearbeiter wenden.

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LastPretorian

Vielen Dank für die doch zahlreichen und hilfreichen Antworten. Damit lässt sich doch schon etwas anfangen. Ich werde mich dahingehend auf jeden Fall mal mit Truppenarzt und Heilfürsorge in Verbindung setzen. Ob diese über die nötige Ahnung verfügen wird sich dann zeigen. Ich danke euch. LG

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau