Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Frage zur IT-Offizierslaufbahn (CIR) und Teilstreitkräfte-Anbindung

Begonnen von CrispyHuhn, 25. Mai 2025, 22:07:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CrispyHuhn

Hallo zusammen,
ich plane eine Laufbahn als IT-Offizier bei der Bundeswehr und habe mich bereits über das Kommando Cyber- und Informationsraum (CIR) informiert. Da der Bund nun fünf Teilstreitkräfte hat und IT-Offiziere dem CIR zugeordnet sind, stellt sich mir die Frage, wie die Zusammenarbeit mit den traditionellen Teilstreitkräften, insbesondere der Luftwaffe, in der Praxis aussieht.
Meine idealvorstellung wäre es, als IT-Offizier mit einem stärkeren Fokus auf die Luftwaffe zu arbeiten. Ist es überhaupt möglich, innerhalb des CIR eine Spezialisierung zu wählen, die eine engere Anbindung an eine bestimmte Teilstreitkraft ermöglicht? Wenn ja, welche Spezialisierungen kämen hierfür in Frage oder welche Schwerpunkte müsste ich während meiner Ausbildung legen, um diesen Weg einzuschlagen?
Oder ist man als IT-Offizier im CIR komplett von den anderen Teilstreitkräften "abgeschnitten" und arbeitet primär teilstreitkraftübergreifend an zentralen IT-Projekten?
Ich bin für jede Praxiseinschätzung von erfahrenen Soldaten und IT-Offizieren sehr dankbar!

Viele Grüße


Ralf

Auf dem Papier hat man nun zwar dem CIR einen Status als TSK zuerkannt, aber in der Praxis wirst du keinen Unterschied zu vorher merken.
Du trägst die Uniform einer der drei klassischen TSK und du wirst auch an deren Offizierschule ausgebildet.
Bei der Bewerbung musst du du dich für einen Organisationsbereich entscheiden (H, L, M, UstgBer (noch steht da SKB und ZSanDst) und CIR.

Wenn Du also primär mit der Luftwaffe zu tun haben willst, bewerbe dich als ITOffz und Luftwaffe. Und wenn du dann gegen Ende des Studiums gefragt wirst, was du wo machen willst (als ITOffz), dann gib einen Lw-Verband an, sei es ein Flg Geschwader oder bspw. das WeltraumKdo oder einen EinsFüBer.

Ist es dir egal, dann kannst du auch zwei ankreuzen, bspw UstgBer und CIR, dann bekommst du für den Uniformträgerbereich ein Angebot, in dem du dich durchsetzt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

CrispyHuhn

Zitat von: Al Terego am 25. Mai 2025, 23:41:29
Zitat von: CrispyHuhn am 25. Mai 2025, 22:07:04Da der Bund nun fünf Teilstreitkräfte hat ...

Nein, es sind vier TSK:
HEER
LUFTWAFFE
MARINE
CIR


Ah ok, bin davon ausgegangen das Streitkräftebasis auch eine TSK ist.

CrispyHuhn

Zitat von: Ralf am 26. Mai 2025, 05:57:11Auf dem Papier hat man nun zwar dem CIR einen Status als TSK zuerkannt, aber in der Praxis wirst du keinen Unterschied zu vorher merken...


Vielen Dank nochmals für die umfassenden Informationen. Sie sind mir wirklich eine große Hilfe.

Al Terego

Zitat von: CrispyHuhn am 26. Mai 2025, 20:41:26
Zitat von: Al Terego am 25. Mai 2025, 23:41:29
Zitat von: CrispyHuhn am 25. Mai 2025, 22:07:04Da der Bund nun fünf Teilstreitkräfte hat ...

Nein, es sind vier TSK:
HEER
LUFTWAFFE
MARINE
CIR


Ah ok, bin davon ausgegangen das Streitkräftebasis auch eine TSK ist.

Nein, war sie nie und außerdem gibt es die SKB nicht mehr.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau