Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

"Stiftung des Wehrdienst-Ehrenzeichens"

Begonnen von PzPiKp360, 24. Juli 2025, 14:26:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PzPiKp360

Zitat"Stiftung des Wehrdienst-Ehrenzeichens

In einer Zeit zunehmender sicherheitspolitischer Herausforderungen ist die Anerkennung des geleisteten Wehrdienstes und die damit übernommene gesellschaftliche Verantwortung wichtiger denn je. Angesichts einer neuen sicherheitspolitischen Verantwortung Deutschlands innerhalb Europas und der strategischen Aufstellung der Bundeswehr, etwa durch die Litauen-Brigade, wird deutlich, dass eine ehrliche und sichtbare Würdigung des geleisteten Dienstes notwendig ist. Das neu zu stiftende Wehrdienst-Ehrenzeichen soll diesem Bedarf gerecht werden. Auf dieser Webseite wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf die Verwendung der Gendersprache verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnung gelten gleichermaßen für alle Geschlechter."

https://wehrdienstehrenz.wixsite.com/stiftungswehrdiens-1

Was ist von dieser Initiative zu halten?

Jupp Roy

Für Soldaten gibt es genug Orden und Ehrenzeichen, die man sich verdienen kann, und auch für Reservedienstleistende gibt es eine Regelung, wodurch auch sie in den Genuss einer Verleihung von Ehrenkreuz, Einsatzmedaillen und anderer Tätigkeits- und sonstiger Abzeichen kommen kann.

Gemäß Anzugordnung gibt es neben den rein militärischen die (fast) komplette Bandbreite ziviler bzw. öffentlicher Ehrenabzeichen, die an der Uniform getragen werde dürfen.

Für diejenigen Uniformierten, die in Uniform den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge aktiv unterstützen, soll beim Bundespräsidialamt eine Antrag vorliegen, deren Ehrenkreuz auch an der Uniform tragen zu können.
Vom Verband der Reservisten höre ich ähnliche Aussagen.

Grundsätzlich denke ich, eine Auszeichnung sollte für außerordentliche Leistungen erhalten werden, nicht nur für das reine Durchhalten einer Vertragslaufzeit.

Wenn wir also nicht ähnlich inflationär bestückt rumlaufen wollen wie in militärisch ..., sagen wir übertrieben selbstbewussten Nationen, dann kommen ich zu  dem persönlichen Schluss:

DAS WEHRDIENSTEHRENABZEICHEN IST ÜBERFLÜSSIG!


F_K

Rein praktisch / systematisch:

Gibt es einen Orden / ein Ehrenzeichen in Sufen, so bleibt das Band GLEICH - daran ist das Ehrenzeichen zu erkennen.

Die Stufen werden am Orden durch geänderte Metallteile bzw. Auflagen gekennzeichnet - bei der Bandschnalle durch entsprechende Auflagen.

Insoweit sollte der Vorschlag überarbeitet werden.

Stabshauptmann

Die erste Frage die ich mir stelle: Wie kommt der Initiator des Abzeichens zu seiner Information:
"Das Veteranenabzeichen wird von verschiedenen Anbietern im Internet als
Bandschnalle angeboten. Dieses Angebot ist an sich nicht verwerflich, da es für das Veteranenabzeichen keine vorgesehene Bandschnalle gibt. Jedoch wird dieses Angebot einer ,,Phantasie-Bandschnalle" von vielen Reservisten (deutlich größerer Anteil) und teils auch aktiven Soldaten als Bandschnalle in seiner inoffiziellen und nicht genehmigten Form an der Uniform getragen."
, bzw. kann er dies belegen?

Von der Ableitung "Regelverstoß führt zu Änderungszwang!" mal abgesehen, ich glaube nicht, dass wir diese weitere Auszeichnung brauchen (persönliche Meinung).
Soldat, Ehemann, Vater und Großvater (chronologische Reihung)

F_K

@ Stabshauptmann:

Das Veteranenabzeichen ist tatsächlich in mindestens 2 Versionen als Bandschnalle im Angebot, wird also verkauft und damit hoch wahrscheinlich auch (rechtswidrig) getragen.

Wie oft? Ist schwer zu ermitteln.

(Ich habe aber auch schon Leistungsabzeichen als Bandschnalle am Dienstanzug gesehen und viele andere Dinge ... )

schlammtreiber

Zitat von: F_K am 29. Juli 2025, 13:19:02(Ich habe aber auch schon Leistungsabzeichen als Bandschnalle am Dienstanzug gesehen und viele andere Dinge ... )

Ist garantiert für rückenkranke Tragebefreite mit 20-g-Schein. Für diese ist das Leistungsabzeichen im Original zu schwer und wird daher als verkleinerte, leichtgewichtige, rückenschonende Bandschnalle getragen  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Jupp Roy

Zitat von: schlammtreiber am 13. August 2025, 15:08:13
Zitat von: F_K am 29. Juli 2025, 13:19:02(Ich habe aber auch schon Leistungsabzeichen als Bandschnalle am Dienstanzug gesehen und viele andere Dinge ... )

Ist garantiert für rückenkranke Tragebefreite mit 20-g-Schein. Für diese ist das Leistungsabzeichen im Original zu schwer und wird daher als verkleinerte, leichtgewichtige, rückenschonende Bandschnalle getragen  ;)

Der Kamerad, den ich diesbezüglich kenne, trägt sogar beides, das Original und als Bandschnalle.  ???
Ist leider nicht mehr zu belehren, alt und verkalkt.

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau