Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wehrpflicht!?!

Begonnen von Crissu, 18. November 2006, 01:46:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Timid

Nur, wie ich schon mehrfach geschrieben habe, hat das Bundesverwaltungsgericht in der Beziehung erst dieses Jahr eine Entscheidung getroffen - und darin wurde festgehalten, dass eine "einseitige" Änderung der Einberufungskriterien durch die Bundeswehr ... bedenklich war.
Mit der gesetzesmäßigen Änderung durch die Legislative (z.B. bezüglich Einberufung Verheirateter, im Jahr 2004 geschehen) wurde jedoch eine "negative" Entscheidung seitens des BVerwG verhindert - diese Kriterien stehen im Wehrpflichtgesetz, sind damit rechtsgültig. Und damit gab es seitens des Gerichtes auch keinerlei Gründe mehr, an der "Wehrgerechtigkeit" zu zweifeln.

Ergo: Wehrgerechtigkeit, auch mit neuen Einberufungskriterien, ist gegeben, selbst wenn sich die Richter in Köln noch so sehr dagegen wehren ...
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

sebi_der_zivi

Jaja, schon richtig, dass das BVerwG den Verordnungscharakter der Einberufungskriterien kristisierte und die Gesetzesform verlangte. Dies ist auch inzwischen geschehen.
Sagen muss man aber auch, dass deshalb das Kölner Urteil revidiert wurde, weil die sich in ihrem ersten Urteil eben u.a. darauf bezogen, dass es sich um keine gesetzlichen Wehrdienstausnahmen handele.
Andere Dinge hat das BVerwG ausdrücklich nicht zur Entscheidungsfindung berücksichtigt. Deshalb verwehre ich mich ja dagegen in diesem Urteil eine Feststellung der Wehrgerechtigkeit zu sehen.

Aber das ganze haben wir ja schon ausführlich durch. Lasst uns doch erstmal in Ruhe Karlsruhe abwarten......

peppie

Jetzt mal ganz im ernst, die für manche 'verdammten' 9 Monate Wehrpflicht sind doch ein Witz. Ich bin jetzt im 8. Dienstmonat und mir kommt es vor als hätte ich gestern meinen ersten Tag gehabt. Fragt mal eure Väter ggf. Großväter wielange bei denen die Wehrpflicht ging. 24Monate? 18 Monate? Dagegen sind 9 Monate doch ein Witz oder?
Zitat
Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat schon verloren!

schlammtreiber

Zitat von: peppieno am 23. November 2006, 17:32:02
Fragt mal eure Väter ggf. Großväter wielange bei denen die Wehrpflicht ging. 24Monate? 18 Monate?

Also im großväterlichen Falle waren es sechs Jahre mit Aufenthalt in vielen vielen Ländern  ;D
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

Hat der threadersteller vielleicht einmal daran gdacht, als ausgebildeter Bundespolizist eine Bewerbung zur Feldjägertruppe zu schreiben. Mit der Vorausbildung wäre bei der Militärpolizei evtl. sogar eine Einstellung im höherem Dienstgrad möglich und die Probleme mit dem Wehrdienst könnten sich von selbst erledigen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann