Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Betrunken Unfall gebaut

Begonnen von El_Don, 26. Dezember 2006, 10:39:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

El_Don

Servus,
ich hab mir heute Nacht mein Weihnachten schön vermiest und bin nach einer Privatparty mit meinem Auto die 4 km heimgefahren und dabei aus einer Kurve getragen worden. Auto hat sich einmal überschlagen und ist so wies aussieht Totalschaden - ich bin unverletzt.

Mein Problem sind die 1.1 Promille die ich laut Atemalkoholanalyse hatte.

Das da verkehrsstrafrechtlich was auf mich zukommt ist mir klar.

Ich möchte nun jetzt von Euch wissen, wie ich damit umgehen soll, wenn ich ab dem 2. Januar wieder in der Kaserne bin ( bin Grundwehrdienstleistender im 6. Monat ).

Wo muss ich das melden und mit welchen Folgen muss ich rechnen ?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten

Huey

Du meldest das dem KpChef-und hättest es bereits dem UvD melden sollen....

Da ein Unfall immer auch unvorhersehbare medizinische Risiken mit sich bringt, wäre es klug gewesen, das ganze gleich dem UvD-mindestens aber dem San-UvD mitzuteilen...

Am ersten Diensttag meldest du das ganze deinem Gruppen/Zugführer, der wird dich zum KpChef weiterschicken...

Konsequenzen? Schwierig zu sagen, ich vermute mal,wenn es das "erste Mal" war, und du dir sonst nichts hast zu schulden kommen lassen, wird es dabei bleiben...

El_Don

Ich bin nicht mehr in der AGA und habe in meiner Stammeinheit weder UvD noch GvD noch Zug- oder Gruppenführer. Das Sanzentrum in meiner Mini-Kaserne ist ebenfalls bis zum 2. Januar geschlossen, weswegen ich bis dann überhaupt nix machen kann.

Ich werde das am 2. Januar auch meinem Hauptmann melden

Wollte halt nur wissen mit was für Konsequenzen ich da rechnen muss

Das ist kein Auto mehr führen darf ist ja klar - aber darüber hinaus mit was muss ich rechnen ?

mfG

Chuckie85

Am besten du meldest in einer größeren Kaserne in deiner Gegend, oder fahr am besten gleich hin Falls auch dort kein Sani da ist, wird man dir eine Überweisung geben, mit der du zu einem zivilen Arzt (bzw. dem Sonntagsdienst) gehen kannst/musst.

Falls uns sowas passiert und wir den Chef nicht erreichen können, haben wir seine Handynummer. Ist besser, als das so lange aufzuschieben.

Als GWDLer wirst du aber wohl keine zusätzlichen Konsequenzen zu fürchten haben. Das ganze sollte dir natürlich schon eine Lehre sein!!

wolverine

Zitat von: Chuckie85 am 26. Dezember 2006, 11:27:27
...fahr am besten gleich hin...

Ich denke, dass die Fahrerlaubnis bereits vorläufig eingezogen sein wird. Darum sollte man das "Fahren" lieber lassen im Hinblick auf § 22 StVG ;)

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Huey

Sofern du eine Fahrerlaubnis der Bw besitzt, wird diese eingezogen...

Desweiteren kann dir die Ahndung eines Dienstvergehens drohen (Verstoss gegen §17 SG)..

Wenn dein Blutalkoholspiegel bei oderüber 1,1 Promille lag, liegt mit 316 StGB "Trunkenheit am Steuer" eine Straftat vor...(absolute Fahruntüchtrigkeit)


griesgrenni

falsch huey, da er einen unfall gebaut hat liegt die grenze bei 0,3 promille, ergo er wird ganz sicher verurteilt.

sei froh, dass du gwdler bist. deine geldstrafe wird eher gering ausfallen. folgen bezogen auf deinen wehrdienst sehe ich ebenfalls keine.

Huey

Um das nachzuweisen, muss erste einmal der Beweis erbracht werden, das der Unfall durch oder in Verbindung mit dem Alkohol verursacht wurde....dazu kenne ich mich aber zu wenig mit der Themtik aus..

Da der Blutalkoholspiegel aber definitiv hoch genug war, ist die Aussage bei beiden im Endeffekt richtig: Das ganze wird vor Gericht landen..

wolverine

Bis BAK 1,0 ist zumindest ein Gegenbeweis möglich, dass kein alkoholbedingter Fahrfehler vorlag und ab 1,1 ist dieser Gegenbeweis unzulässig.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau