Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Welche Soldaten werden eher ins Ausland geschickt??

Begonnen von HAndi, 08. Mai 2007, 13:48:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HAndi

Hallo,mal eine Frage:Welche Soldaten kommen eher ins Ausland??Die Stabssoldaten oder der andere Rest.gemeint ist nur das Heer.Ich denke das stabssoldaten nicht so oft ins Ausland kommen,vielleicht ist ja auch anders.
danke

schlammtreiber

Auch im Ausland werden Stabssoldaten benötigt, in genau so großer Menge (verhältnismäßig) wie im Inland. So eine Truppe x-tausend km von daheim verwaltet und führt sich nicht von selbst.

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Dennis812

Zitat von: schlammtreiber am 08. Mai 2007, 13:59:44
Auch im Ausland werden Stabssoldaten benötigt, in genau so großer Menge (verhältnismäßig) wie im Inland. So eine Truppe x-tausend km von daheim verwaltet und führt sich nicht von selbst.



Was nicht per MSN,ICQ oder LoNo?  ::) ::) ::)
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

yellow

Hätte auch noch ne Frage in dieser Richtung, also passend.

Wie ist das mit Stabsdienst-Fw? Kommen die jedes Jahr ins Ausland oder auch nur ein paar mal in ihrer Dienstzeit? Und bleiben die auch nur 4 Monate?

schlammtreiber

"In der Regel" sollen alle SaZ etwa einen Auslandseinsatz alle zwei Jahre leisten. Dieser dauert i.d.R. 4 Monate.

Das "soll" für Stabsdiener genau so gelten wie für alle anderen auch. (Ausnahmen sind Leutz die man im Ausland ständig händeringend braucht wie Ärzte oder Minenhüpfer)

Niemand kann Euch sagen, ob wie oft wann und wo Ihr ins Ausland kommt. Entweder Ihr seid dazu bereit ohne Einschränkungen, oder Ihr sucht Euch besser einen anderen Job. Das ist nicht böse gemeint, es soll nur Ärger sparen!
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

melanie78

Hi!

Um mich mal in die Diskussion einzuklinken:
Ich hab mich als SAZ10  verpflichtet und komme (wenn ich die Grundi, sowie die Ausbildung hinter mir haben) als ReFü FWA in den Stab.
Beim ZfNg wurde doch wohl jeder gefragt, ob er bei einem Auslandseinsatz mitgehen würde. Wäre die Antwort nein gewesen, wäre wohl der jenige nicht eingestellt worden.
Also hast du doch die Frage wohl mich ja beantwortet.  Ein Stab ist ja wohl im Auslandseinsatz genauso wichtig wie die Leute, die drausen ihren "A....." hinhalten müssen. Nur hat der jenige im Stab den gewissen Vorteil, nicht direkt an der "Front" zu sein. Selbst ich als dann zukünftiger Refü
könnte in einen Auslandseinsatz geschickt werden.
Ich schließe mich daher der Aussage meines Vorgängers an, und bin der Überzeugung, daß man sich unter diesen Umständen nicht verpflichten sollte.

LG
Mel

schlammtreiber

Zitat von: melanie78 am 09. Mai 2007, 10:07:14
Beim ZfNg wurde doch wohl jeder gefragt, ob er bei einem Auslandseinsatz mitgehen würde. Wäre die Antwort nein gewesen, wäre wohl der jenige nicht eingestellt worden.

Ist Grundvoraussetzung. Jeder SaZ ist uneingeschränkt versetzungswillig und zu Auslandseinsätzen bereit.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

melanie78


Jawohl!

Mußte man ja auch unterschreiben. Hab ich vergessen zu schreiben. Sorry.
???

StOPfr

Zitat von: melanie78 am 09. Mai 2007, 10:07:14
...und bin der Überzeugung, daß man sich unter diesen Umständen nicht verpflichten sollte.
Unter welchen Umständen? Du meinst vermutlich, dass man sich dann nicht verpflichten sollte (und es auch gar nicht kann), wenn man nicht an Auslandseinsätzen teilnehmen möchte!?
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

yellow

Ich bin auch der Meinung das sich jeder schon vor dem Test im ZfNg die Frage gestellt ob er ins Ausland gehen würde.

Ich fragte nur weil einer aus meinem Zug bereits weiß das er nach seinen Lehrgängen 3 Monate im Ausland und dann 3 Monate wieder hier ist. Der Offz in meinem Gespräch im ZfNg sagte mir auch nur das ich öfter ins Ausland gehe, aber wie oft, die Frage stellt man sich ja trotzdem mal. Ohne Einschränkungen diesbezüglich zu machen!

melanie78


Hi!

Meine gute Freundin muß nach Ihrem Lehrgang auch nächstes Jahr für ein halbes Jahr ins Ausland.

Nicht jeder wird sich wohl freuen, wenn er Familie hat. Aber es gehört nunmal dazu. Zumindest in der momentanen politischen Situation.

Wieviel Auslandseinsätze jeder wärend seiner Dienstzeit machen muß, wußte ich auch nicht. Aber ist schon interessant mit dem "Alle 2 Jahre". Bei dem Gespräch mit dem Hauptmann wird auch nichts konkretes gesagt.

Aber immer dran denken: Alles geht mal vorbei und das schönste am Wegfahren ist doch das wieder nach Hause kommen. ;)

Gast0308

Um mich auch mal mit einzuklinken.

Um ein kleinen Überblick zu machen, wer wann wie oft wohin in den Einsatz muss, schreibe ich mal kurz meine persönliche Einsatzstatistik auf

1995/1996 IFOR
1999 KFOR
2001 SFOR
2002 KFOR
2003 ISAF
2005 KFOR

Ende 2007 Entlassung


Bin bei den Grenadieren und war als Stabsdienstsoldat, Gruppenführer, TrspGrpFhr
S4 Fw

Freue mich auf eure Meinung

schlammtreiber

Zitat von: melanie78 am 10. Mai 2007, 13:42:26

Aber ist schon interessant mit dem "Alle 2 Jahre". Bei dem Gespräch mit dem Hauptmann wird auch nichts konkretes gesagt.

Wie gesagt, das ist eine Soll-Angabe. Die tatsächlichen Zeiten können massiv abweichen und sind nicht vorhersehbar...
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Oyoy

Zitat von: Gast0308 am 10. Mai 2007, 14:03:26
[...]
1995/1996 IFOR
1999 KFOR
2001 SFOR
2002 KFOR
2003 ISAF
2005 KFOR

Ende 2007 Entlassung
[...}


Wow da is ja jemand viel rumgekommen! Und wie waren denn deine Eindrücke?
Bei der Musterung haben Sie mir auch eingeprügelt dass ich mir im klaren sein muss, dass ich ins Ausland kommen könnte etc. also ich kann mal weiterhin gespannt sein, bis zu meiner Einberufung dauerts ja noch ne Weile und falls ich dann doch ins Ausland muss, seh ich dem eher positiv entgegen, solche Erfahrungen kann man nicht oft sammeln!

Dennis812

Zitat von: Gast0308 am 10. Mai 2007, 14:03:26
Um mich auch mal mit einzuklinken.

Um ein kleinen Überblick zu machen, wer wann wie oft wohin in den Einsatz muss, schreibe ich mal kurz meine persönliche Einsatzstatistik auf

1995/1996 IFOR
1999 KFOR
2001 SFOR
2002 KFOR
2003 ISAF
2005 KFOR

Ende 2007 Entlassung


Bin bei den Grenadieren und war als Stabsdienstsoldat, Gruppenführer, TrspGrpFhr
S4 Fw

Freue mich auf eure Meinung

Mal rein interessehalber: Stets kommandiert worden, oder bisweilen auch "freiwillig" gegangen?
AGA: 6./SanRgt 22 - Stamm: SanZ Kerpen - OGefr d.R.

Bundeswehrforum.de - Seit 12 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau